Zwei Turniere des Deutschen Quiz-Vereins haben neben ihre Einzelwertungen derzeit auch eine Jahresgesamtwertung: Der Deutschland-Cup und der Städtecup.
Die Gesamtwertung des Deutschland-Cups berechnet sich wie folgt:
Der Sieger oder die Siegerin eines Deutschland-Cups erhält 100 Punkte, die anderen Spieler und Spielerinnen jeweils prozentual daran gemessene Punkte. Die besten sieben Ergebnisse eines Jahres bilden pro Person die Punktzahl in der Gesamtwertung, es gibt dort demnach drei Streichergebnisse.
Hier finden sich die jeweiligen Gesamtwertungen der Deutschland-Cups:
2013 // 2014 // 2015 // 2016 // 2017 // 2018 // 2019
Für die Gesamtwertung des Städtecups wird seit 2017 folgendes Punktesystem angewandt:
Die Gesamtwertung errechnet sich auf Basis aller Monatswertungen einer Saison bzw. eines Kalenderjahres. Für den Sieg in einer Ausgabe des Städtecups erhält die Mannschaft eines Standorts seit der Saison 2017 25 Gesamtpunkte, für den 2. Rang 22 Gesamtpunkte und für den 3. Rang 20 Gesamtpunkte. Die weitere Verteilung lautet wie folgt: 4. Rang - 18 Punkte | 5. Rang - 16 Punkte | 6. Rang - 14 Punkte | 7. Rang - 12 Punkte | 8. Rang - 10 Punkte | 9. Rang - 9 Punkte | 10. Rang - 8 Punkte | 11. Rang - 7 Punkte | 12. Rang - 6 Punkte und so weiter. Jedes teilnehmende Team erhält aber mindestens einen Gesamtpunkt.
Hier eine Übersicht der bisherigen Gesamtwertungen des Städtecups:
2014 // 2015 // 2016 // 2017 // 2018 // 2019