In der Rubrik 10 der Woche werden seit 2014 jeden Sonntag zehn Quizfragen veröffentlicht, die sich in jeder Woche um ein bestimmtes, oft zu aktuellen Ereignissen passendes, Thema drehen.
Heute gibt es ein magisches Feuerwerk: Zum Geburtstag von Harry Potter stellt euch Vanessa Engelhardt zehn Fragen zu Geburtstagen im Harry-Potter-Universum! (Muggel können sich entspannt zurücklehnen und inzwischen ein Stück von Hagrids selbstgebackenem Schololadenkuchen genießen… :))
1. „Der Eine mit der Macht, den Dunklen Lord zu besiegen, naht heran … jenen geboren, die ihm dreimal die Stirn geboten haben, geboren, wenn der siebte Monat stirbt“ – Diese von Sybill Trelawney vorgetragene Prophezeiung ist nicht ganz eindeutig, denn nicht nur das heutige Geburtstagskind Harry Potter, sondern auch welche andere Person, die am gestrigen Tag ihren Geburtstag feierte, hätte dem Wortlaut nach „Der Auserwählte“ sein können?
2. Lord Voldemort feiert seinen Geburtstag stets an welchem „Feiertag“ des Kalenderjahres?
3. Einen Tag vor Beginn des dritten Schuljahres in Hogwarts erwirbt Hermine Granger als verfrühtes Geburtstagsgeschenk einen Kater, der welchen Namen trägt?
4. Ron Weasleys siebzehnter Geburtstag steht unter einem denkbar schlechten Stern, denn zunächst wird er Opfer eines nicht für ihn bestimmten Liebestranks und anschließend noch vergiftet. Der Verzehr welcher Speise und welches Getränks führt jeweils zu diesen unglücklichen Vorkommnissen?
5. Rons Brüder Fred und George Weasley wurden wenig überraschend an welchem Datum des Jahres 1978 geboren?
6. Kommen wir nun zum Geburtstagskind des Tages: Bereits zu seinem ersten Geburtstag erhielt Harry Potter einen flugfähigen Kinderbesen, der seine Zukunft als erfolgreicher Quidditchspieler ebnete. Geschenkt wurde ihm dieser Besen von wem?
7. Die Geburtstagsgeschenke der Dursleys waren stets ein Quell der Freude für Harry. Neben einem alten Paar Socken von Onkel Vernon erhielt Harry – wie er sich im Folgejahr erinnert – von ihnen welches „Geschenk“ zu seinem zehnten Geburtstag?
8. „Ein grässlicher Geburtstag“ – so die Kapitelüberschrift zu Harrys zwölftem Geburtstag. Wen lernt Harry an diesem Tag kennen, weil dieser unerwartet auf Harrys Bett im Ligusterweg 4 auf ihn wartet und ihm einige Probleme mit seiner Familie bereitet?
9. Seinen dreizehnten Geburtstag verpasst Harry zunächst um einige Minuten, denn er ist damit beschäftigt, heimlich seine Hausaufgaben zu erledigen. Kurz danach trifft für ihn eine Reihe an Geschenken ein. Welchen für sein neues Schuljahr äußerst nützlichen, aber auch gefährlichen Gegenstand erhält er in jenem Jahr von Hagrid als Geburtstagsgeschenk?
10. Was stellte der Geburtstagskuchen dar, den Molly Weasley zu Harrys siebzehntem Geburtstag zauberte?
Auch 15 Monate nach seinem Tod ist der „Bibliothekar“ Klaus Otto Nagorsnik uns allen noch unvergessen. Am 29. Juli 2025 hätte „KO“, wie ihn seine Freunde nannten, seinen 70. Geburtstag feiern können. Aus diesem Anlass präsentiert euch Jörg Hessel ein Gedenkset aus zehn Dingen, die auf die eine oder andere Weise mit „KO“ in Verbindung stehen. Viel Vergnügen euch allen, und Grüße nach oben!
1. Klaus Otto Nagorsnik war Jäger in der Sendung Gefragt – Gejagt. Sein Kampfname lautete „Der Bibliothekar“. Und dies war tatsächlich sein Beruf. Mehr als 35 Jahre arbeitete er in der Stadtbücherei welcher nordrhein-westfälischen Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, die selbstverständlich auch einen DQV-Standort beherbergt? Das Rathaus der gesuchten Stadt spielte eine bedeutende Rolle bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges.
2. Gewohnt hat KO jedoch nicht in der Stadt, in der er gearbeitet hat. Vielmehr pendelte er mit der „Baumbergebahn“ (er hatte ja keinen Führerschein) zwischen seinem Arbeitsplatz in der Stadtbücherei und dem etwa 30 Kilometer entfernten Ort, aus dem er auch gebürtig stammte. Die gesuchte Kleinstadt wird auch als „Perle der Baumberge“ bezeichnet. Die Kolvenburg und der Ludgerus-Dom sind markante Gebäude dieser Ortschaft. Noch zu Lebzeiten von KO – 2023 – fanden hier nordrhein-westfälische Quizmeisterschaften statt. Wie heißt der Ort mit rund 12.000 Einwohnern?
3. Apropos NRW-Quizmeisterschaft: 2022 war für KO ein erfolgreiches Jahr. Er wurde sowohl im Einzel- als auch im Team-Wettbewerb NRW-Quizmeister. Die Mannschaft, mit der er gewann, nannte sich „Knipperdollings Erben“. Bernd Knipperdolling war neben Bernd Krechting und Jan van Leyden einer der Anführer welcher revolutionären Bewegung der Reformationszeit, die am Ende von den Katholiken grausam hingerichtet und in Käfigen ausgestellt wurden?
4. Als Jäger im Fernsehen konnte man KO im Laufe der Jahre in unterschiedlichen Outfits erleben, zum Beispiel mit Fliege und kariertem Anzug. Privat hat er so etwas niemals angezogen, sondern war durch die Bank immer in welcher Farbe gekleidet? Obwohl er nicht der Gothic-Szene angehörte, sagte er, er trage diese Farbe, bis eine dunklere erfunden wird.
5. Seinen ersten großen TV-Erfolg feierte KO, noch bevor er Jäger wurde, als „Stadt-Land-Fluss-Europameister“ im Rahmen einer ARD-Sendung namens Die Deutschen Meister 2013. Wer moderierte diese Sendung? Den Moderator kennt man auch als Gastgeber von Wer weiß denn sowas?, wo KO einige Gastauftritte hatte.
6. Abseits von Gefragt – Gejagt war KO 2015 als Kandidat beim Quiz-Champion zu erleben, wo er im Finale knapp verlor. Entscheidend war die Frage nach Gunda Niemann-Stirnemann, die KO in einem Flüchtigkeitsfehler als Rodlerin bezeichnete. Welche Sportart übte sie aber tatsächlich aus?
7. Im Dezember 2023 hatte KO einen Cameo-Auftritt in welcher Krimi-Serie? Er spielte einen fotografierenden Hobby-Ornithologen („Da sitzt eine Gartengrasmücke im Baum.“), der versehentlich für einen Stalker gehalten wird. Die gesuchte Serie spielt in Hamburg-St. Pauli und wird bereits seit 1986 ausgestrahlt, mit mittlerweile 37 Staffeln.
8. KO, der Bibliothekar, starb am Vorabend des Welttages des Buches. Dieser wird immer am 23. April begangen, weil am 23. April 1616 sowohl der bekannteste englische als auch der bekannteste spanische Dichter starben. Für den gesuchten englischen Poeten und Stückeschreiber ist der 23. April gleichzeitig auch sein Geburtstag (23. April 1564). Von welchen beiden Literaten von Weltrang ist hier die Rede?
9. Eine der Lieblingskneipen von KO – obwohl dort kein Kneipenquiz stattfindet – bietet eine außergewöhnliche Speisekarte, die mit den Jahreszeiten viermal im Jahr wechselt. Dort kann man mit Glück Elch-Steak probieren und dazu eine von zehn Sorten Met trinken, die hier im Ausschank sind. Das Lokal ist nach welchem spirituellen Ort benannt, an dem Christen, die nicht heiligmäßig gelebt haben, aber auch nicht in Todsünde, sich nach ihrem Ableben läutern sollen, um schließlich doch noch die Aufnahme in den Himmel zu erlangen? Dante widmete diesem Ort einen der drei Teile seiner Göttlichen Komödie. Wir suchen den deutschen Namen des Läuterungsortes und der Kneipe.
10. Ein Herzensprojekt von KO war die Unterstützung der Initiative „Pan y Arte“, die Bildung und Kultur in Lateinamerika fördert. „Pan y Arte“ geht auf das Nicaragua-Engagement des Autors, Moderators und Schauspielers Dietmar Schönherr zurück. Schönherr arbeitete dort u. a. mit einem bekannten Befreiungstheologen und zeitweiligen Minister der sandinistischen Regierung zusammen, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Obwohl der Nachname nach einer hohen kirchlichen Würde klingt, war das Verhältnis der Amtskirche zu dem Gesuchten eher angespannt. So verurteilte der damalige Papst Johannes Paul II. sein linkes politisches Engagement ausdrücklich. Wie hieß der nicaraguanische Partner der Initiative „Pan y Arte“, die von KO unterstützt wurde?
Heute geht es mal raus in die unberührte Natur – ob in Deutschland, Österreich oder Japan. Viel Spaß wünscht Alexander Rochhausen mit seinem Set zum Thema „Nationalparks“!
1. Nur rund 30 km² groß ist der kleinste deutsche Nationalpark auf der Insel Rügen. Wie heißt er?
2. Eine der größten intakten Auenlandschaften in Mitteleuropa ist auch als Nationalpark geschützt. Welcher Fluss bildet die Auenlandschaft zwischen Wien und der Slowakei?
3. Der Nationalpark Lemmenjoki ist mit rund 2850 km² der größte seines Landes und gehört zu den größten menschen- und wegelosen Wildnissen in Europa (außerhalb Russlands). In welchem Staat befindet sich dieser Nationalpark?
4. Einer der fünfzehn Nationalparks des Vereinigten Königreiches hat einen sperrigen Namen. Deswegen suchen wir hier auch nur den See, der im Namen steckt und der größte (nach Fläche) Schottlands ist. Wie heißt der See?
5. J. R. R. Tolkien besuchte die Landschaft, in der sich die Höhle Pollnagollum befindet, mehrfach. Der gesuchte Nationalpark befindet sich in einer ausgedehnten Karstlandschaft im Nordwesten des County Clare in Irland. Wie heißt er?
6. Vor der Küste welches der vier offiziell gleichgestellten Länder des Königreichs der Niederlande liegt der Man of War Shoal National Marine Park?
7. Der Yellowstone-Nationalpark wurde 1872 gegründet und gilt damit als ältester der Welt. Bekannt ist er für seine Geysire und die Wildtiere. Sein Territorium von fast 9000 km² erstreckt sich über drei Bundesstaaten: Montana (3 %), Idaho (1 %) und zu rund 96 % welchen dritten Staat?
8. Der Petrified-Forest-Nationalpark befindet sich im Nordosten Arizonas. Benannt ist er nach versteinerten Bäumen, die dort zu finden sind. Der Nationalpark Bosques Petrificados de Jaramillo wartet ebenfalls mit versteinerten Bäumen auf. In welchem Land befindet sich dieser?
9. Der Fjordland-Nationalpark zeichnet sich durch die namensgebende Landschaft und die umfangreiche Flora und Fauna in seinen teils immergrünen Wäldern aus. In welchem Land befindet er sich aber?
10. Subtropische Mangrovenwälder und Korallenriffe zeichnen den Iriomote-Ishigaki-Nationalpark aus. Als südlichster Nationalpark Japans befindet er sich in welcher Präfektur?
Der 20. Juli ist Weltschachtag! Zur Feier des Tages lasst ihr euch von Frank Zöllner und seinen zehn Fragen rund um das Thema „Schach“ hoffentlich nicht mattsetzen.
1. Fangen wir zum Einstieg mit etwas hoffentlich Einfachem an: Der 20. Juli erinnert als Weltschachtag an die Gründung welches Weltverbandes an diesem Tag vor 101 Jahren?
2. Welcher Medienkonzern führte – durchaus naheliegend – einige Jahre ein Logo, das entfernt an die Bewegung einer bestimmten Schachfigur erinnern sollte? Schachspielern kam dies aber immer etwas merkwürdig vor, da die vier Quadrate in ihrer Anordnung nicht ganz dem Figurenzug entsprachen. Ob die Erklärung des Logos letztlich stimmt, weiß man nicht so richtig, nimmt es das Unternehmen – bzw. sein vermutlich bekanntestes Produkt – doch häufig mit der Wahrheit nicht so genau.
3. Welcher Maler und Objektkünstler (1887–1968) zählt nicht nur zu den Begründern der Konzeptkunst, sondern war auch ein leidenschaftlicher Schachspieler? Für sein Mutterland nahm er an mehreren Schacholympiaden (1924, 1928, 1930, 1931 und 1933) teil. Das Schachspiel verarbeitete er immer wieder in seinem künstlerischen Schaffen, zuletzt in einer Performance mit John Cage 1968. Hier spielten die beiden eine Partie miteinander und ihre Züge wurden durch Sensoren im Schachbrett in Tonfolgen übertragen.
4. (Fast) kein Set ohne Harry Potter-Frage! Auch hier wird Schach gespielt. In Harry Potter und der Stein der Weisen müssen sich die jungen Helden einem lebensgroßen Zauberschach stellen, um bis zum Stein der Weisen vorzudringen. Wer opfert hierbei seine Figur – und damit sich selbst –, um den anderen ein Weiterkommen zu ermöglichen? Gesucht ist in diesem Fall ein Vorname.
5. „Schachmatt, durch die Dame im Spiel, Schachmatt, weil sie mir so gefiel, Schachmatt, denn sie spielte sehr klug, Schachmatt, packte mich Zug um Zug“. Wer besingt hier das Spiel der Könige, auch wenn es vielleicht ein wenig unter seiner Stellung ist?
6. Ein wichtiger Teil einer Schachpartie ist die Eröffnung. Weiß rückt seinen Bauern von d2 auf das Feld d4 vor. Schwarz erwidert den Zug und rückt seinen Bauern von d7 nach d5. Weiß bringt nun einen weiteren, seinen c-Bauern, ins Spiel und rückt ihn von c2 nach c4. Wie nennt man diese Eröffnung? Elizabeth Harmon eröffnete ihre Partie gegen Vasily Borgov mit diesen Zügen.
7. Sein YouTube-Kanal zählt aktuell über 6,5 Mio. Abonnenten (Stand Juli 2025). In seinen unterhaltsamen Videos erklärt er u. a. das Schachspiel oder analysiert Partien. Aktuell kann man ihn dabei begleiten, den Titel eines Großmeisters zu erreichen. Wie heißt einer der erfolgreichsten Schach-Influencer der Welt?
8. Wie heißt die hier beschriebene Schachvariante? Hierbei sind die Figuren der Grundreihe nicht in der klassischen Variante aufgestellt, sondern ihre Position kann beliebig sein und wird durch ein vorher festgelegtes Auswahlverfahren bestimmt. So gibt es in dieser Schachvariante mehrere 100 Ausgangsstellungen. Großmeister wie Magnus Carlsen schätzen diese Variante sehr, da hier die üblichen Eröffnungen oder Verteidigungen nicht greifen und die Spieler stärker auf ihre Intuitionen und ihre Berechnungen zurückgreifen müssen.
9. Die jahrhundertelange Schachtradition des „Schachdorfes“ Ströbeck in Sachsen-Anhalt wurde 2016 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mittlerweile ist Ströbeck keine eigenständige Gemeinde mehr, sondern ein Ortsteil welcher Stadt? Hier schließt sich ein Kreis zum bereits in Frage 3 erwähnten Komponisten John Cage – aber lasst euch ruhig Zeit mit der Antwort!
10. Der Traum, eine künstliche Intelligenz zu schaffen, die uns mindestens ebenbürtig, wenn nicht überlegen ist, besteht ja schon länger. Das Schachspiel bietet sich aufgrund seiner Struktur an, dass sich hier ein Computer mit den besten Spielern vergleichen kann. Wie heißt der Computer, dem es 1996 als erstem gelang, den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow in einer Partie unter Turnier- und Wettkampfbedingungen zu besiegen?
Herzlich willkommen zu einem historischen Moment: Mit diesem Set erreicht unser kleines Format (10 der Woche, 10 am Donnerstag und der ehemalige Throwback Tuesday) rund elf Jahre nach seinem Start die zehntausendste Frage! Und da wir einräumen müssen, dass nicht jedes Set aus exakt zehn Fragen bestand, ist es die vorletzte Frage des vorliegenden Sets, der die große Ehre zuteil wird. Zur Feier des Tages stellt euch Steffen Löwe zehn Fragen, wie könnte es anders sein, zum Thema „Zehntausend“. Wir wünschen viel Spaß und rufen: Banzai! (Was das mit dem Thema zu tun hat, findet ihr selbst heraus! )
1. Im Jahr 401 v. Chr. warb der persische Prinz Kyros ein griechisches Söldnerheer für einen Aufstand gegen seinen Bruder Artaxerxes II. an. Das Unternehmen scheiterte, und das auf sich allein gestellte Heer musste auf eigene Faust tausende Kilometer nach Griechenland zurückmarschieren. Welcher Philosoph und Geschichtsschreiber nahm an diesem so genannten „Zug der Zehntausend“ teil und berichtete in seiner Anabasis darüber? Nein, wir suchen kein Musikinstrument.
2. Die „Heimkehr der Zehntausend“ galt den Zeitgenossen als die größte politische Leistung welches Bundeskanzlers? Sie begann mit einer Reise des Gesuchten nach Moskau und endete mit der massenhaften Intonation des Kirchenliedes Nun danket alle Gott im Grenzdurchgangslager Friedland.
3. Wer malte – eine frühchristliche Legende aufgreifend – im Jahr 1508 die Marter der zehntausend Christen, die man heute im Kunsthistorischen Museum Wien besichtigen kann? Als kleine Besonderheit hat der gesuchte Künstler in dem wimmelbildartigen Gemälde auch sich selbst und seinen Freund Conrad Celtis verewigt.
4. Der Schriftsteller Nathaniel Parker Willis galt zu seiner Zeit als bestbezahlter Autor der USA. Da ist es durchaus folgerichtig, dass er 1844 das Besitzbürgertum von New York City als womöglich Erster mit welchem Terminus aus zwei bzw. drei Wörtern beschrieb, der in den allgemeinen Sprachgebrauch überging und dort generell die wohlhabende Oberschicht bezeichnet?
5. 10000 lépés („10.000 Schritte“) ist ein 1969 erschienenes Studioalbum welcher Rockband, die zu den bekanntesten des Ostblocks zählte? Auf diesem Album ist auch ihr bekanntestes Stück Gyöngyhajú lány („Perlen im Haar“) enthalten, das international von so unterschiedlichen Künstlern wie Frank Schöbel (Schreib es mir in den Sand), den Scorpions (White Dove) und selbst Kanye West (New Slaves) aufgegriffen wurde.
6. Durch übermäßige Realitätsnähe zeichnen seine Werke sich selten aus: Welcher deutsche Regisseur ließ 2008 in seinem Action-Abenteuerfilm 10,000 BC steinzeitliche Mammutjäger auf eine pyramidenbauende Hochkultur nach dem Vorbild des Alten Ägypten treffen?
7. Aktuell leben wir im Jahr 12025 – zumindest nach einer 1993 vorgeschlagenen Jahreszählung, bei der zum Jahr der christlichen Zeitrechnung jeweils 10.000 Jahre addiert werden. Bezeichnet wird dieser Kalender als „Human Era“ oder auch X-Kalender, da sein Beginn grob mit dem welcher geologischen Epoche X zusammenfällt, in der wir uns nach wie vor befinden?
8. Welche Äthiopierin ist mit zwei Olympiasiegen (2008 und 2012), drei Weltmeistertiteln (2005, 2007 und 2013), einmal WM-Silber (2017) und einmal Olympiabronze (2016) die bislang erfolgreichste 10.000-Meter-Läuferin? Sie teilt sich ihren Nachnamen mit einem NDR-Moderator.
9. Procyon lotor marinus ist mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm eine der kleinsten Unterarten welcher Säugetierart und lebt nicht etwa am Edersee, sondern auf den Ten Thousand Islands, einer Gruppe von (tatsächlich nur einigen hundert) Mangroveninseln vor der Südwestküste Floridas?
10. Die natürliche Zahl 10.000 wird im binären Zahlensystem als „10011100010000“ geschrieben. Hingegen wird welche deutlich kleinere Zahl durch die Binärzahl „10000“ ausgedrückt?
Der 13. Juli ist „Embrace Your Geekness Day“! Übersetzt bedeutet das, man solle auf die eigene Geekness stolz sein, oder noch wörtlicher, sie umarmen. Und da der DQV (wie man wohl zumindest nicht ganz und gar abstreiten kann) das vielleicht größte Geek-Reservat überhaupt ist, feiern wir diesen Tag natürlich mit einem Set von Sören Oldach mit zehn wunderschönen Fragen aus der Geek-Kultur.
1. Das englische Wort „geek“ bezeichnete im 19. und 20. Jahrhundert einen Zirkus- oder Jahrmarktkünstler, dessen Auftritt darin bestand, einem lebendigen Tier den Kopf abzubeißen. Ob sich der gesuchte Sänger diese zum Vorbild nahm, als er zunächst einer Taube und später einer Fledermaus den Kopf abbiss, ist nicht überliefert. Wie heißt dieser Musiker, der auch als „The Prince of Darkness“ bekannt ist?
2. Gesucht ist der Name eines englischsprachigen Imageboards, das 2003 online ging. Bekanntheit erlangte es insbesondere als Entstehungsort zahlreicher Memes wie „Pepe the Frog“ und „lolcats“ sowie als Ursprung von „Anonymous“. Seit einem Hackerangriff im April 2025 ist die Seite nicht mehr erreichbar.
3. Welches aus dem Japanischen stammende Wort, das sich am ehesten mit „niedlich“ oder „süß“ übersetzen lässt, beschreibt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Verhaltensweise von Personen, Tieren, oder Figuren? Ikonen dieses Stils sind z. B. Hello Kitty und Pikachu. Trotz eines phonetisch ähnlichem Namens würde man den NBA Finals MVP von 2014 und 2019 eher nicht mit dem gesuchten Stil assoziieren.
4. Welchen Namen tragen die Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Bereich der Comics, die jährlich im Rahmen der San Diego Comic Con verliehen werden? Sie gelten als die prestigeträchtigsten und bedeutendsten Auszeichnungen in der Comicbranche und werden oft als das Äquivalent der Academy Awards bezeichnet.
5. Welche Kultfigur aus Alle unter einem Dach (Originaltitel: Family Matters) avancierte im Laufe der Zeit von einem Nebencharakter zur Hauptattraktion der Serie und trug so maßgeblich zu deren Erfolg bei? Zu seinen Markenzeichen zählen allen voran Hosenträger, dicke Brillengläser, seine schrille Stimme sowie der Spruch „War ich das etwa?“ („Did I do that?“).
6. Um George dazu zu bringen, Lorraine zum Schulball einzuladen, greift Marty McFly im ersten Teil von Zurück in die Zukunft zu drastischen Mitteln. Gehüllt in einen Strahlenschutzanzug und bewaffnet mit einem Walkman sowie einem Haartrockner als Strahlenkanone, überrascht er George im Schlaf und droht damit, Georges Gehirn zu schmelzen, wenn dieser sich seinen Anweisungen widersetzen sollte. Marty stellt sich George dabei als „XXX vom Planeten Vulcan“ vor. Durchaus paradox, nicht zuletzt auch, wenn man das Verwandtschaftsverhältnis zwischen den beiden betrachtet. Für den Namen welches Film-Bösewichtes steht hier XXX (zwei Wörter)?
7. Die verschiedenen Elemente und Monster welches Fantasy-Tabletop-Spiels nutzen die Freunde Mike, Lucas, Will, Dustin und Eleven in der Serie Stranger Things, um die mysteriösen Geschehnisse in ihrer Heimatstadt Hawkins darzustellen und zu erklären?
8. Gesucht ist jenes Item aus der Reihe Mario Kart, das zum ersten Mal in Mario Kart DS auftaucht und als der mächtigste Gegenstand im Spiel gilt. Man erhält ihn in der Regel, wenn man am Ende des Feldes steht. Er verwandelt den Spieler in eine fliegende Rakete, die vom Autopiloten gesteuert wird und Gegner bei Kontakt aus dem Weg räumt, was dem Spieler dabei helfen kann, in ein verloren geglaubtes Rennen zurückzufinden. Welchen Namen trägt dieses Item?
9. Wie heißt der Host des Formats TableTop, das zwischen 2012 und 2017 auf dem Youtube-Kanal Geek & Sundry lief? Der Schauspieler erlangte dank seiner Rolle als „Geordie Lachance“ bereits in früher Jugend große Bekanntheit. Von 2009 bis 2019 spielte er in einer bekannten Sitcom sich selbst.
10. Bei welchem seit 2015 jährlich vom 1. bis zum 25. Dezember stattfindenden Online-Event müssen die Teilnehmenden täglich zwei kleine bis mittlere Programmier-Puzzle lösen? Die Aufgaben haben meist einen weihnachtlichen Kontext und können in beliebigen Programmiersprachen bearbeitet werden.
Erst kürzlich wurde, wie auf Discord zu lesen war, der Deutsche Quiz-Verein von einer KI zum Deutschen Küss-Verein fehlgedeutet. Durchaus passend dazu sucht Günter Schmitz heute anhand von Kurzbeschreibungen nach SchauspielerInnen aus Film und Fernsehen, die auch privat ein Paar wurden. Gesucht sind jeweils die Namen beider Personen.
1. Sie liebten und sie schlugen sich. Das vielleicht prominenteste unter allen Schauspielerpaaren, bekannt aus Cleopatra, hatte sich so lieb, dass sie sogar zweimal heirateten.
2. Beide waren und sind im TV sehr präsent. Man könnte auch sagen: Ehemalige Dortmunder Kommissarin trifft ehemaligen Harzer Postboten.
3. Er schaute Ingrid Bergman tief in die Augen, heiratete aber (nicht zum ersten Mal) eine schöne Kollegin, mit der er unter anderem im Film Gangster vor Key Largo vor der Kamera stand.
4. Die „goldige“ Schauspielerin bekam einen Oscar für eine Rolle in Die Kaktusblüte, er schlug sich als Snake Blizzken durch den Film Die Klapperschlange. Auch heute sind sie allerdings noch nicht verheiratet.
5. Der „Cowboy“ brachte es bis zum amerikanischen Präsidenten, wo ihm seine spätere Ehefrau Nancy zur Seite stand. Von 1940 bis 1948 war er allerdings mit einer Kollegin verheiratet, die 1949 mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin (Schweigende Lippen) prämiert wurde. Dem deutschen Fernsehpublikum ist sie bekannt als Familienoberhaupt in der Serie Falcon Crest, in der sie die Chefin eines Weinguts spielte.
6. Omnipräsent im deutschen Fernsehen, oft auch als Kommissare, waren sie jahrelang liiert, bekamen zwei Söhne und heirateten dann 2011, als die Jungen schon neun und zwölf Jahre alt waren, die A… und der Chr…
7. Zwei der größten deutschen Mimen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekamen einen Sohn, der später als „Schimanski“ zu einem der beliebtesten TV-Darsteller wurde. Wir suchen die Eltern.
8. Sie gehören zu den Besten ihres Fachs „EVER“. Ihre Liaison ging über mehr als 25 Jahre, und sie versuchten diese vor der Öffentlichkeit geheim zu halten; er, der als Fischer Santiago brillierte, und sie, die in African Queen Humphrey Bogart fast zur Verzweiflung brachte.
9. Sie galt mit ihrer blonden Löwenmähne als eine der schönsten Frauen in Hollywood und war einer der Engel für Charlie. Er wurde in Deutschland insbesondere durch die Serien Ein Colt für alle Fälle und Big Valley bekannt.
10. In seinen Rollen wirkt der beliebte Schauspieler gern ein wenig trottelig – wie im Weimar-Tatort. 2011 heiratete er seine Kollegin, die auch als Fernsehmoderatorin und Autorin tätig ist und u. a. zusammen mit Ruth Moschner und Max Giesinger in der Jury bei The Masked Singer saß.
Ahoj und vítejte zu den 10 der Woche! Heute ruft (nicht ohne Anlass, wie ihr merken werdet) Kristin Franz „Hallo Nachbarland!“ mit zehn Fragen aus den DQV-Kategorien zum Thema „Tschechien“.
1. Als die Tschechoslowakei den 6. Juli zum Nationalfeiertag machte, unterbrach der Heilige Stuhl für drei Jahre jegliche diplomatische Beziehungen: Wessen Todestag ist Anlass für den heutigen staatlichen Feiertag in Tschechien? Der gesuchte Prediger und Reformator fand den Tod auf dem Scheiterhaufen, da er seine Lehren nicht widerrufen wollte. In Tschechien gilt die gesuchte Person nach wie vor als eine Art Nationalheiliger.
2. Wer war der erste Staatspräsident Tschechiens nach der Staatsgründung 1993? Zuvor war er letzter Staatspräsident der Tschechoslowakei. Nach dem Gesuchten, der auch schon während des Prager Frühlings als Schriftsteller eine wichtige Rolle spielte, ist auch der Prager Flughafen benannt.
3. Wie heißt das berühmte Burgviertel in Prag, das u. a. die Prager Burg und den Veitsdom beherbergt? Fälschlicherweise wird auch manchmal die Burg selbst oder der Burgberg so bezeichnet.
4. Gesucht ist ein tschechisches Wort, das Eingang in viele Sprachen gefunden hat und demzufolge an vielen Orten der Welt verstanden wird. Der Schriftsteller Karel Čapek benutzte es 1920 in seinem Werk R.U.R. zum ersten Mal. Wie lautet dieses Wort, das ursprünglich soviel wie (Zwangs)arbeit bedeutete und Maschinen beschreibt, die menschenähnliche Tätigkeiten ausführen?
5. Seine berühmtesten Werke kennt ihr alle, aber wie hieß eigentlich der Komponist, der für Soundtracks für Kinderserien wie Nils Holgersson, Pinocchio und natürlich Die Biene Maja, aber u. a. auch für die Filmmusik zu Drei Haselnüsse für Aschenbrödel verantwortlich zeichnete?
6. Dieser Tage (4.–12.7.) findet wieder das größte Filmfestival Tschechiens statt, das im Übrigen auch durch den Filmproduzentenverband FIAPF als A-Festival mit internationalem Wettbewerb akkreditiert ist. In welcher Stadt gibt es den Kristallglobus zu gewinnen? Die gesuchte Bäderstadt war auch schon Drehort für berühmte Filme wie Casino Royale.
7. Eine 10dW über Tschechien ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll. Am bekanntesten ist natürlich das Pilsner und dabei vor allem die Marke Pilsner Urquell. Dieses Bier wird ausschließlich mit einer bestimmten Sorte Hopfen gebraut, die in der Region Ústi nad Labem gedeiht und auch „grünes Gold“ genannt wird. Zwei Drittel der Hopfenernte Tschechiens kommen aus der Umgebung eines kleinen Städtchens, das wie heißt?
8. Apropos Bier: Die erste Fußballliga der Männer in Tschechien hieß auch schon mal „Gambrinus Liga“. Zurzeit aber ist sie nach einem Wettbüro benannt und heißt deshalb wie?
9. Gehen wir in den Süden nach Mähren. Wie heißt der Fluss, der der Region den Namen gab? Er ist der drittlängste Tschechiens und Grenzfluss zur Slowakei sowie auch der Slowakei zu Österreich. Der Name ist in der osteuropäischen Geographie häufiger anzutreffen.
10. Wer bin ich? Geboren wurde ich in Schlesien und konnte aus finanziellen Gründen mein Studium nicht beenden, weshalb ich Ordensbruder in Brünn wurde. Dort widmete ich mich verstärkt der Wissenschaft und führte wissenschaftliche Experimente mit Erbsen durch. Meine Forschungsergebnisse wurden zwar nicht ignoriert, aber erst um 1900 herum so gewürdigt, wie sie es verdienten – heute sind sie Teil wohl jeden Biologieunterrichts.
Auch die 10 am Donnerstag sind wieder da! Zum Auftakt fragt euch Jörg Schenk: Kennt ihr noch Was bin ich? Heute spielen wir mal heiteres Beruferaten. Jeder Song enthält einen Beruf im Titel.
1. X in Love war 1983 der letzte Top-20-Hit von Jackson Browne in den USA. Für welche Berufsgruppe steht X? Im DQV ist sie überrepräsentiert, im Bundestag erst recht.
2. „Sagabona kunjani wena“. Sechs Jahre nach ihrem Nummer-1-Hit Sunshine Reggae hatten Laid Back noch welchen weiteren großen Hit? 1989/90 kamen sie damit in Deutschland auf Platz 9, der Text ist sehr kurz und redundant, im Grunde wird nur berichtet, was der gesuchte Beruf so tut.
3. „Ein dreifach Hoch dem, der dies gold'ne Handwerk schuf“. Reinhard Mey thematisierte welchen Handwerksberuf in seinem 1974er Hit Ich bin X von Beruf?
4. Die schwedische Band Secret Service hatte 1980 ihren größten Hit (Platz 4 in Deutschland) mit Ten O´Clock X. Der Protagonist erwartet sehnlichst etwas von seiner Liebsten. Für welche früheren Beamten steht X?
5. When I Kissed the X. Auf ihrem Album Arrival setzten sich ABBA 1976 mit welcher Berufsgruppe auseinander, die man eher nicht küssen sollte? Ich sage nur Abhängigkeitsverhältnis...
6. Ein Song in eigener Sache :) Wie heißt die zweite Single vom zweiten Album, die Coldplay 2002 ihren ersten Top-40-Hit in Deutschland brachte? „Nobody said it was easy“, singt Chris Martin. Die titelgebende Berufsgruppe kommt im Text nicht wirklich vor...
7. Mit welchem Song, geschrieben von Paul McCartney, konnten die Beatles Mitte 1966 Platz 1 in Deutschland, England und den USA erreichen? Es geht um einen kreativen Beruf, textlich orientierte sich McCartney an Edward Lear.
8. Dusty Springfield brachte 1968 einen ihrer bekanntesten Songs auf den Markt – Son of a X. „The only boy who could ever teach me“. In der deutschen Version heißt es „Der Sohn meiner Nachbarin“.
9. Kein Set ohne Ärzte. Was ist Paul von Beruf, der „kleine Mädchen zur Strecke“ bringt, wie es in einem Song von 1985 heißt?
10. „Er grüßt mir zu und er schwenkt seinen Hut“. Clodagh Rodgers war 1971 beim ESC für das Vereinigte Königreich recht erfolgreich und platzierte sich mit Jack in the Box auch gut in den Charts. In der deutschen Version von Manuela geht es um etwas ganz anderes, nämlich um welchen Beruf, der zwar im Text nicht explizit genannt wird, aber anhand des Refrains doch eindeutig ist?