Herzlich willkommen zu einem historischen Moment: Mit diesem Set erreicht unser kleines Format (10 der Woche, 10 am Donnerstag und der ehemalige Throwback Tuesday) rund elf Jahre nach seinem Start die zehntausendste Frage! Und da wir einräumen müssen, dass nicht jedes Set aus exakt zehn Fragen bestand, ist es die vorletzte Frage des vorliegenden Sets, der die große Ehre zuteil wird. Zur Feier des Tages stellt euch Steffen Löwe zehn Fragen, wie könnte es anders sein, zum Thema „Zehntausend“. Wir wünschen viel Spaß und rufen: Banzai! (Was das mit dem Thema zu tun hat, findet ihr selbst heraus! )
1. Im Jahr 401 v. Chr. warb der persische Prinz Kyros ein griechisches Söldnerheer für einen Aufstand gegen seinen Bruder Artaxerxes II. an. Das Unternehmen scheiterte, und das auf sich allein gestellte Heer musste auf eigene Faust tausende Kilometer nach Griechenland zurückmarschieren. Welcher Philosoph und Geschichtsschreiber nahm an diesem so genannten „Zug der Zehntausend“ teil und berichtete in seiner Anabasis darüber? Nein, wir suchen kein Musikinstrument.
2. Die „Heimkehr der Zehntausend“ galt den Zeitgenossen als die größte politische Leistung welches Bundeskanzlers? Sie begann mit einer Reise des Gesuchten nach Moskau und endete mit der massenhaften Intonation des Kirchenliedes Nun danket alle Gott im Grenzdurchgangslager Friedland.
3. Wer malte – eine frühchristliche Legende aufgreifend – im Jahr 1508 die Marter der zehntausend Christen, die man heute im Kunsthistorischen Museum Wien besichtigen kann? Als kleine Besonderheit hat der gesuchte Künstler in dem wimmelbildartigen Gemälde auch sich selbst und seinen Freund Conrad Celtis verewigt.
4. Der Schriftsteller Nathaniel Parker Willis galt zu seiner Zeit als bestbezahlter Autor der USA. Da ist es durchaus folgerichtig, dass er 1844 das Besitzbürgertum von New York City als womöglich Erster mit welchem Terminus aus zwei bzw. drei Wörtern beschrieb, der in den allgemeinen Sprachgebrauch überging und dort generell die wohlhabende Oberschicht bezeichnet?
5. 10000 lépés („10.000 Schritte“) ist ein 1969 erschienenes Studioalbum welcher Rockband, die zu den bekanntesten des Ostblocks zählte? Auf diesem Album ist auch ihr bekanntestes Stück Gyöngyhajú lány („Perlen im Haar“) enthalten, das international von so unterschiedlichen Künstlern wie Frank Schöbel (Schreib es mir in den Sand), den Scorpions (White Dove) und selbst Kanye West (New Slaves) aufgegriffen wurde.
6. Durch übermäßige Realitätsnähe zeichnen seine Werke sich selten aus: Welcher deutsche Regisseur ließ 2008 in seinem Action-Abenteuerfilm 10,000 BC steinzeitliche Mammutjäger auf eine pyramidenbauende Hochkultur nach dem Vorbild des Alten Ägypten treffen?
7. Aktuell leben wir im Jahr 12025 – zumindest nach einer 1993 vorgeschlagenen Jahreszählung, bei der zum Jahr der christlichen Zeitrechnung jeweils 10.000 Jahre addiert werden. Bezeichnet wird dieser Kalender als „Human Era“ oder auch X-Kalender, da sein Beginn grob mit dem welcher geologischen Epoche X zusammenfällt, in der wir uns nach wie vor befinden?
8. Welche Äthiopierin ist mit zwei Olympiasiegen (2008 und 2012), drei Weltmeistertiteln (2005, 2007 und 2013), einmal WM-Silber (2017) und einmal Olympiabronze (2016) die bislang erfolgreichste 10.000-Meter-Läuferin? Sie teilt sich ihren Nachnamen mit einem NDR-Moderator.
9. Procyon lotor marinus ist mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm eine der kleinsten Unterarten welcher Säugetierart und lebt nicht etwa am Edersee, sondern auf den Ten Thousand Islands, einer Gruppe von (tatsächlich nur einigen hundert) Mangroveninseln vor der Südwestküste Floridas?
10. Die natürliche Zahl 10.000 wird im binären Zahlensystem als „10011100010000“ geschrieben. Hingegen wird welche deutlich kleinere Zahl durch die Binärzahl „10000“ ausgedrückt?