Willkommen bei der DQV Online-Liga!
Am 7. September 2022 startet die DQV Online-Liga in ihre vierte Saison.
Das Allerwichtigste in Kürze:
Teilnehmen können Teams mit bis zu sechs Personen, von denen in jedem Match vier Personen zum Einsatz kommen. Da in den Matches auch Personen zum Lesen, Zählen und Zeitnehmen benötigt werden, empfiehlt sich grundsätzlich die Anmeldung von Sechser-Teams. Die Teams sind in ihrer Zusammenstellung völlig frei, mit einer Ausnahme: In jedem Team muss mindestens eine Person Mitglied im Deutschen Quiz-Verein (DQV) sein. Hier gibt es alle relevanten Infos zur Mitgliedschaft im DQV.
Der Anmeldeprozess ist abgeschlossen. Wir starten in die Saison mit einem neuen Teilnahmerekord von 90 Teams.
Für die technische Abwicklung des Wettbewerbs arbeiten wir mit Quizzing.tv ltd. zusammen. Die Anmeldung wird teamweise vorgenommen, idealerweise von der als Teamcaptain (w/m/d) ausgeguckten Person. Es müssen aber alle Teammitglieder namentlich (Klarnamen, keine Pseudonyme!) und mit einer funktionierenden Mailadresse eingetragen werden.
Die DQV Online-Liga ist ein autarker Wettbewerb.
Teams spielen an jedem Spieltag 1:1 gegen ein anderes Team. Für einen Sieg gibt es 4 Punkte, für ein Unentschieden 2 Punkte und für eine Niederlage mit höchstens 4 Spielpunkten Abstand 1 Punkt. Diese Punkte sind die sogenannten "Points".
Gespielt wird mittwochs an den o. g. Terminen (keine Ausnahmen möglich!). Alle Teams spielen an einem Spieltag das gleichen Fragenset mit insgesamt 2 x 30 Fragen.
Hier gibt es eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs mit Beispielkategorien, -fragen und -antworten.
Die Teamcaptains stimmen untereinander ab, zu welcher Uhrzeit sie starten möchten. Alle Teammitglieder erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten für die jeweilige Zoom-Session sowie eine Liste der 2 x 12 Fragenkategorien des Matchtages. Wer als Leser*in festgelegt wurde, erhält außerdem die jeweiligen Fragen und Antworten. Diese sind mit einem zweiteiligen Passwort geschützt, die Freischaltung ist erst nach Zusammenfügen durch die beiden Teamcaptains in der Match-Session möglich. Den Link zum Eingabeformular für die Punktezählung erhalten die Teamcaptains, die sie dann nach Festlegung des/der Zähler*in selbst weiterleiten.
Der/Die Zähler*in gibt die Punktzahlen jeweils unmittelbar nach jeder Fragenauflösung durch den/die Leser*in direkt in das Online-System ein. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend und berechnet auch den Zwischenstand zu jedem Zeitpunkt automatisch. Sinnvollerweise sollte jeweils nach den acht Einzelrunden, den vier Teamrunden sowie nach den zwei Mysterybox-Runden eine Ansage des Zwischenstands erfolgen, damit etwaige Unstimmigkeiten unverzüglich geklärt werden können.
Alle Fragensets werden von erfahrenen bzw. geschulten Autorinnen und Autoren des DQV exklusiv für diesen Wettbewerb erstellt. Aktuell sind alle Sets für die vierte Saison bereits entsprechend zugewiesen, so dass keine weiteren Autor*innen benötigt werden.
Bei der Anmeldung müssen mindestens fünf Personen je Team angemeldet werden. Wir empfehlen aber ausdrücklich, immer die Höchstgrenze von sechs Personen je Team auszuschöpfen, um flexibler agieren zu können und auch die Rollen zum Lesen und Zählen besetzen zu können. Falls ihr noch ein Team bzw. Teammitglieder sucht, nutzt gern unsere assoziierte Vermittlungsplattform auf Discord (die Plattform wird als private Initiative betrieben und ist kein offzielles Angebot des DQV). Angemeldete Teams können auch noch nach Saisonstart weitere Mitglieder aufnehmen oder auch Mitglieder tauschen. Nur der Wechsel von einem Team in ein anderes ist ab Saisonstart nicht mehr möglich und auch eine Rückkehr von zwischenzeitlich ausgeschiedenen Teammitgliedern ist innerhalb einer Saison nicht zulässig.
Weitere Fragen? Dann am besten eine Mail schicken.