In der Rubrik 10 der Woche werden seit 2014 jeden Sonntag zehn Quizfragen veröffentlicht, die sich in jeder Woche um ein bestimmtes, oft zu aktuellen Ereignissen passendes, Thema drehen.
Heute sind Leseratten im Vorteil - Günter Schmitz hat Euch Anfänge von literarischen Werken mitgebracht und möchte den jeweiligen Titel wissen:
1. "Alle Kinder, außer einem, werden erwachsen."
2. "Sieh einmal, hier steht er, Pfui!" (1844, Autor war ein Arzt und Psychiater)
3. "Ich bin im Jahre 1632 in der Stadt York geboren und stamme aus guter Familie, die jedoch ursprünglich nicht dort ansässig war, denn mein Vater kam aus dem Ausland, aus Bremen, und ließ sich zunächst in Hull nieder."
4. "Nennt mich Ismail."
5. "Ilsebill salzte nach."
6. "Was ist das – Was – ist das…“ (1901, gilt als erster deutscher Gesellschaftsroman von Weltgeltung)
7. "Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein"
8. "Tom!" Keine Antwort. (die gesuchte Antwort besteht aus mehr als nur dem Namen der Hauptfigur)
9. "Im 18.Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten der an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte."
10. "Als er mit Packen fertig war, wischte er sich den Staub von den Händen und ging hinaus auf die Veranda des dritten Stocks der Kaserne, ein sauber und etwas schmächtig wirkender junger Mann in seiner Sommeruniform, die noch die Frische des frühen Morgens an sich hatte." (1953 u.a. mit Frank Sinatra verfilmt)
Mit den heutigen Fragen möchte Euch Paul Stawinoga die Thematik der "Neurodiversität" näherbringen:
1. AD(H)S bezeichnet eine Neurodivergenz, die sich durch Auffälligkeiten in Aufmerksamkeit, Impulsivität und Selbstregulation kennzeichnet. In älterer Fachliteratur und in der Umgangssprache wird der Buchstabe "H" manchmal weggelassen, um eine Form zu kennzeichnen, bei der welches gesuchte Symptom fehlt?
2. Welcher Begriff bezeichnet eine Neurodivergenz, bei der üblicherweise getrennte Sinneswahrnehmungen gekoppelt wahrgenommen werden? Bei betroffenen Menschen löst z.B. eine bestimmte Zahl eine Farbwahrnehmung oder eine bestimmte Farbe eine Tonwahrnehmung aus.
3. Um als hochbegabt zu gelten, muss man bei einem IQ-Test welchen Wert mindestens erzielen? Der gesuchte Wert ist auch das entscheidende Kriterium für die Aufnahme in den Hochbegabtenverein Mensa.
4. Zwei Kinderärzte waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts getrennt voneinander Pioniere der Autismus-Forschung. Nach beiden werden bis heute unterschiedliche Formen des Autismus benannt, wobei die Trennung dieser Formen nach dem neuen ICD-11 nicht mehr vorgenommen wird. Neben dem in Baltimore praktizierenden Leo Kanner ist welcher in Wien praktizierende Arzt gesucht?
5. Die Autismus-Forschung ging lange davon aus, dass es allen Autisten nicht oder kaum möglich sei, sich in Gedanken, Gefühle und Beweggründe anderer Menschen hineinzuversetzen. Mit welchem aus drei englischen Wörtern bestehenden Begriff wird diese Fähigkeit bezeichnet, die nicht nur in der Entwicklungspsychologie, sondern auch in der Zoologie und der Informatik Forschungsgegenstand ist?
6. Welches kreiselähnliche Spielzeug, das auch als Hilfsmittel von neurodivergenten Menschen eingesetzt wird, erlebte 2017 einen großen Hype und wurde vom Forbes Magazine als "Must-Have Office Toy For 2017" bezeichnet? Gesucht ist der englischsprachige Begriff.
7. Wie heißt die Autistin, die bis zum Alter von dreieinhalb Jahren nicht sprach, aber später zu einer führenden Tierwissenschaftlerin und Viehhaltungsexpertin in den USA wurde? Auf der Basis eines Klauenstandes für Rinder entwickelte sie eine Umarmungsmaschine, die ihr bei der Bewältigung von Reizüberflutung half. Ihre Geschichte wurde 2010 verfilmt, wobei sie von Claire Danes gespielt wurde. Danes wurde für ihre Rolle mit einem Emmy und einem Golden Globe ausgezeichnet.
8. Mit welchem Fachbegriff wird eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens ("Rechenschwäche") bezeichnet, die bei 5-7% der Weltbevölkerung vorliegt?
9. Eine Fußballfrage soll auch hier nicht fehlen: Welche englische Abwehrspielerin, aktuell bei Chelsea unter Vertrag, mit großer Titelsammlung (Weltfußballerin 2020, Europameisterin 2022, Champions-League-Siegerin 2018, 2019, 2020, 2023, 2024) sorgte mit ihrem AuDHS-Coming-Out (sie ist Autistin und hat eine ADHS) im März für mediales Aufsehen? Wie viele andere, den Autor dieser Fragen miteingeschlossen, wurde sie erst im Erwachsenenalter diagnostiziert.
10. Einem Autismusrechtsaktivisten, einer Soziologin und einem Journalisten – alle US-Amerikaner – wird zugeschrieben, in den 1990er-Jahren den Begriff „Neurodiversität“ geprägt zu haben. Die zugehörige Bewegung tritt der Pathologisierung und Diskriminierung von Menschen mit atypischen neurobiologischen Entwicklungen entgegen und fasst diese positiv als Erscheinungsformen menschlicher Vielfalt auf. Nenne eine dieser drei Personen.
Es geht wieder los. Aus dem Portugal-Urlaub haben Kerstin und ich Euch zehn Fragen quer durch die DQV-Kategorien mitgebracht:
1. In seine Amtszeit fallen die Entdeckung des Seewegs nach Indien und die Entdeckung Brasiliens durch Pedro Álvares Cabral. Wie lautet der Herrschername des von 1495 bis 1521 regierenden portugiesischen Königs, nach dem auch ein prunkvoller Architekturstil aus dieser Zeit benannt wurde?
2. Wer war von 2007 bis 2015 Oberbürgermeister von Lissabon, bis 2024 Premierminister des Landes und amtiert seit dem 01. Dezember 2024 als Präsident des Europäischen Rates?
3. Im April 2005 wurde in Porto das Konzerthaus Casa da Música eröffnet, das dank seiner Akustik zu den führenden Häusern Europas gezählt wird. Welcher niederländische Architekt und Pritzker-Preisträger entwarf den Bau zusammen mit seiner Kollegin Ellen van Loon?
4. Bislang einziger Literaturnobelpreisträger Portugals ist José Saramago, der die Auszeichnung im Jahr 1998 erhielt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Die Stadt der XXX (1995) und Die Stadt der YYY (2004). Welche beiden Personengruppen mit gegensätzlicher Eigenschaft ergänzen die beiden Titel?
5. Amália Rodrigues (1920-1999) wird als "Königin" welches Musikstils bezeichnet?
6. Der Roman XXX nach Lissabon von Pascal Mercier wurde 2013 mit Jeremy Irons in der Hauptrolle unter der Regie von Bille August verfilmt. Welches spezifische Verkehrsmittel (XXX) ergänzt den Titel?
7. Der echte portugiesische Portwein stammt von Trauben aus einer Weinregion im Norden des Landes. Es handelt sich dabei um die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Welcher Fluss ist Teil der Regionsbezeichnung?
8. Welcher Erfolgstrainer führte 2004 den FC Porto zum Gewinn der UEFA Champions League?
9. Wie heißt die nach Lissabon, Porto und Braga vierteinwohnerreichste Stadt des Landes (Stand 2021), die direkt gegenüber von Porto am anderen Ufer des Douro liegt? Dass beide Städte Grundlage für den Namen "Portugal" sind, kann nur für Porto bestätigt werden; für den zweiten Teil des Namens werden andere sprachliche Ableitungen als plausibler erachtet.
10. Ein 1985 gegründetes Netzwerk von momentan 39 europäischen Universitäten ist nach welcher portugiesischen Stadt benannt? Die dortige Universität führt ihre Anfänge bis 1290 zurück und zählt somit zu den ältesten europäischen Hochschulen.