Es geht wieder los. Aus dem Portugal-Urlaub haben Kerstin und ich Euch zehn Fragen quer durch die DQV-Kategorien mitgebracht:
1. In seine Amtszeit fallen die Entdeckung des Seewegs nach Indien und die Entdeckung Brasiliens durch Pedro Álvares Cabral. Wie lautet der Herrschername des von 1495 bis 1521 regierenden portugiesischen Königs, nach dem auch ein prunkvoller Architekturstil aus dieser Zeit benannt wurde?
2. Wer war von 2007 bis 2015 Oberbürgermeister von Lissabon, bis 2024 Premierminister des Landes und amtiert seit dem 01. Dezember 2024 als Präsident des Europäischen Rates?
3. Im April 2005 wurde in Porto das Konzerthaus Casa da Música eröffnet, das dank seiner Akustik zu den führenden Häusern Europas gezählt wird. Welcher niederländische Architekt und Pritzker-Preisträger entwarf den Bau zusammen mit seiner Kollegin Ellen van Loon?
4. Bislang einziger Literaturnobelpreisträger Portugals ist José Saramago, der die Auszeichnung im Jahr 1998 erhielt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Die Stadt der XXX (1995) und Die Stadt der YYY (2004). Welche beiden Personengruppen mit gegensätzlicher Eigenschaft ergänzen die beiden Titel?
5. Amália Rodrigues (1920-1999) wird als "Königin" welches Musikstils bezeichnet?
6. Der Roman XXX nach Lissabon von Pascal Mercier wurde 2013 mit Jeremy Irons in der Hauptrolle unter der Regie von Bille August verfilmt. Welches spezifische Verkehrsmittel (XXX) ergänzt den Titel?
7. Der echte portugiesische Portwein stammt von Trauben aus einer Weinregion im Norden des Landes. Es handelt sich dabei um die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Welcher Fluss ist Teil der Regionsbezeichnung?
8. Welcher Erfolgstrainer führte 2004 den FC Porto zum Gewinn der UEFA Champions League?
9. Wie heißt die nach Lissabon, Porto und Braga vierteinwohnerreichste Stadt des Landes (Stand 2021), die direkt gegenüber von Porto am anderen Ufer des Douro liegt? Dass beide Städte Grundlage für den Namen "Portugal" sind, kann nur für Porto bestätigt werden; für den zweiten Teil des Namens werden andere sprachliche Ableitungen als plausibler erachtet.
10. Ein 1985 gegründetes Netzwerk von momentan 39 europäischen Universitäten ist nach welcher portugiesischen Stadt benannt? Die dortige Universität führt ihre Anfänge bis 1290 zurück und zählt somit zu den ältesten europäischen Hochschulen.