10 der Woche - 31.08.2025 10 der Woche - August 2025

31.08.2025 14:30

1945 war das vielleicht wichtigste und einschneidendste Jahr des vergangenen Jahrhunderts. Fast taggenau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges (wer sich jetzt wundert, findet Antwort in der ersten Frage des Sets) zeigt euch Oliver Fallak, dass sich auch in jenem Jahr trotz allem noch mehr ereignete als Kriege und Konflikte. Viel Spaß mit seinen zehn Fragen aus den zehn DQV-Kategorien!

1. Aus deutscher Sicht ist es klar: Man gedenkt des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai. Anderswo wird differenziert: In den USA wird der 8. Mai 1945 als VE-Day bezeichnet. Wie wird der 2. September 1945 dort mit weniger eurozentrischer Perspektive als Tag des offiziellen Kriegsendes genannt? Gesucht ist ein englischer Begriff.

2. Unter welchem Sammelbegriff fasst man häufig spontan gebildete lokale Initiativen zusammen, die im Zuge des Zusammenbruchs des NS-Herrschaft und des Einmarsches der Alliierten in der ersten Jahreshälfte 1945 u. a. die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und die Sicherung der Versorgung in ihre Verantwortung nahmen? In allen Besatzungszonen wurden sie noch 1945 wieder aufgelöst.

3. Der gesuchte Name war durchaus naheliegend: In welcher Ausstellung waren in Peggy Guggenheims „Art of This Century Gallery“ in Manhattan im Juni/Juli 1945 Werke u. a. von Louise Bourgeois, Lee Krasner, Janet Sobel und Catherine Yarrow zu sehen? Die Ausstellung schloss an eine ähnliche Veranstaltung im Jahr 1943 mit Werken u. a. von Djuna Barnes und Frida Kahlo an, an der Georgia O’Keeffe nicht teilnehmen wollte. Eine Ausstellung in der Peggy Guggenheim Collection Venedig griff den Titel 1997 erneut auf.

4. Frischer Wind in der Literatur: Welche Chilenin wurde 1945 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet? Da sie unter ihrem hier gesuchten Künstlernamen geehrt wurde, liegt eine Verwandtschaft mit dem Preisträger von 1904 fern.

5. Seit ihrem Studiodebüt 1935 hatte Édith Piaf ausschließlich Fremdkompositionen eingespielt. 1945 nahm sie zum ersten Mal einen Song auf, zu dem sie zumindest den Text selber geschrieben hatte und der einer ihrer größten Erfolge werden sollte. Grace Jones brachte 1977 eine Disco-Version heraus, Lady Gaga singt ihn in A Star is Born. Um welches Chanson handelt es sich?

6. Zwei Oscar-Preisträger für die beste Regie waren 1945 federführend an der Erstellung der Dokumentation Nazi Concentration and Prison Camps beteiligt, die in den Nürnberger Prozessen als Beweismittel verwendet wurde. Der eine gewann im Lauf seiner Karriere einen Oscar für eine Verfilmung eines John-Steinbeck-Romans sowie für drei andere Filme, der andere gewann später für seine Regie im letzten James-Dean-Film und verfilmte das Tagebuch der Anne Frank. Nenne einen der beiden.

7. Unter dem Produktnamen „Reynolds‘ Rocket“ kam Ende Oktober 1945 welcher auch in DQV-Kreisen viel benutzte Gegenstand zum Preis von 12,50 Dollar in den USA in den Handel? In Großbritannien ging die Erfindung eines gebürtigen Ungarn schon 1944 in Serienproduktion.

8. Welcher ehemalige Stürmer von Hannover 96 und Trainer von Athletic Bilbao wurde am 9. Mai 1945 geboren?

9. Auf welcher Inselgruppe kapitulierte mit dem „Wettertrupp Haudegen“ die letzte Einheit der deutschen Wehrmacht erst am 4. September 1945?

10. Mit der Entdeckung welches Elements mit der Ordnungszahl 61 durch Jacob A. Marinsky, Lawrence E. Glendenin und Charles D. Coryell wurde 1945 die letzte Lücke im Periodensystem geschlossen?

Zu den Antworten