Welkom bij de 10 van de week! Heute präsentiert euch Sascha Karasch zehn Fragen zu den Niederlanden – und das ausnahmsweise, und hier in diesem Format wohl sogar erstmalig, in Multiple-Choice-Form. Veel plezier!
1. Zum Auftakt ein ordentliches proost! Was ist im Logo der weltweit exportierten niederländischen Biermarke Heineken in roter Farbe abgebildet?
A) eine Krone
B) ein Schiff
C) ein Stern
D) ein Leuchtturm
2. Offenbar lebt es sich dort gar nicht so schlecht, wie es der Name zunächst vermuten ließe: Wie heißt die mit rund 130.000 Einwohnern drittgrößte Stadt der Provinz Südholland?
A) Pein
B) Leiden
C) Uebel
D) Qual
3. Welche niederländische Spezialität ist im Regelfall auch für die vegetarische Ernährung geeignet, sofern man nicht vom üblichen Rezept abweicht?
A) Bitterballen
B) Kipcorn
C) Berenhap
D) Poffertjes
4. Was ist in den Niederlanden unter dem Kürzel KNVB bekannt?
A) die aktuelle Regierungspartei
B) die größte Rundfunkanstalt des Landes
C) ein überregionaler Sportverband
D) eine Supermarktkette
5. Die Niederlande sind auch für ihre bedeutenden Künstler bekannt. Auf welchem der angeführten Kunstwerke sind die meisten Personen zu sehen?
A) Die Nachtwache (Rembrandt van Rijn)
B) Das fröhliche Familienfest (Jan Steen)
C) Die Bauernhochzeit (Pieter Bruegel d. Ä.)
D) Der Garten der Lüste (Hieronymus Bosch)
6. Welche deutsche TV-Sendung moderierte der Niederländer Rudi Carrell knapp sechs Jahre lang?
A) Traumhochzeit
B) Der Preis ist heiß
C) Mini Playback Show
D) Herzblatt
7. Unter welchem Namen ist der Kormoran im Niederländischen bekannt?
A) Kiekendief
B) Aalscholver
C) Watersnip
D) Strandloper
8. Welche dieser vier Bands aus dem Bereich des Symphonic Metal hat zwar eine niederländische Sängerin und Frontfrau, kommt jedoch selbst aus einem völlig anderen Land?
A) Nightwish
B) Within Temptation
C) Epica
D) Nemesea
9. Was wurde nach dem niederländischem Wissenschaftler Gerard Peter Kuiper (1905–1973) benannt?
A) ein „Gürtel“
B) ein „Hut“
C) ein „Stiefel“
D) ein „Mantel“
10. Im Jahr 1170 kam es zu einer der verheerendsten und bekanntesten Sturmfluten an der Nordseeküste, durch welche die heutige westfriesische Insel Texel vom Festland getrennt wurde. Wie ist die Flut aufgrund ihres Zeitpunkts benannt worden?
A) Pfingstflut
B) Neujahrsflut
C) Allerheiligenflut
D) Weihnachtsflut