In dieser Woche sind (für gaaanz kurze Zeit) tatsächlich alle 16 Bundesländer in den Sommerferien. Ein guter Anlass für ein wenig Urlaubsfeeling: Heute widmet sich Jörg Schenk musikalisch der Welt südlich der Vereinigten Staaten, also Lateinamerika. In diesem Sinne: ¡Disfrutad! und divirtam-se!
1. Welchen Fluss besingt Enya in ihrem ersten Nummer-eins-Hit aus dem Herbst 1988?
2. Nach Living Next Door to Alice und Lay Back in the Arms of Someone hatten Smokie noch einen dritten Nummer-eins-Hit in Deutschland. Chris Norman bittet hier ein Mädchen aus welchem Land, ihn nicht allein zu lassen?
3. Die Stadt ist hier gar nicht gemeint: Wie heißt das zweite Album von Duran Duran? Der Titelsong war 1982/83 ein Hit im Vereinigten Königreich und in den USA. Das niederländische Duo Maywood hatte 1981 einen Hit gleichen Namens, von dem es auch eine deutsche Version, gesungen von Tony Holiday, gab.
4. Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto wurde 1963 als Originalinterpretin welches Songs bekannt? 1965 gewann sie gemeinsam mit Stan Getz den Grammy für diesen Song.
5. Welcher Österreicher widmete sich 1978 der deutschen Fußballnationalmannschaft und brachte das Lied Buenos Dias Argentina erfolgreich auf den Markt?
6. Typically Tropical war 1975 ein One-Hit-Wonder. Wie hieß ihr Nummer-eins-Hit in den britischen Charts? In den 90ern coverten die Vengaboys das Lied. Aus der gesuchten Insel wurde hier allerdings Ibiza.
7. In ihrem ersten Nummer-eins-Hit Ende 2017 besang Camilla Cabello ihre Geburtsstadt. Wie hieß der Song?
8. Welcher Song von 1978 brachte Barry Manilow seinen einzigen Grammy ein? Wir erfahren etwas über das Showgirl Lola und den Barkeeper Tony im titelgebenden New Yorker Nachtclub. Unweigerlich muss man aber bei dem Song an Brasilien denken.
9. Für seinen Film Buster schrieb Phil Collins 1988 einen Song für die Four Tops. Es wurde nach etwa 30 Jahren Karriere ihr letzter großer Hit. Welche Stadt wird im Titel besungen?
10. Der Liedermacher Funny van Dannen ist für seine skurrilen Texte bekannt. Wie heißt sein viertes Album, erschienen 1999? Im Titelsong heißt es: „Es ist ja nicht pervers – ich denke oft an X“ oder auch „Es klingt nach Zauberei – drei ‚u‘ auf engstem Raum“.