Seit wann besteht der Standort?
Der Standort Halle ist von Anfang an dabei, also seit Januar 2013.
Wie viele Mitspieler habt ihr derzeit durchschnittlich?
Wir haben etwa 20 Mitspieler, wovon im Schnitt 15 am Spieltag dabei sind. Die Tendenz in den letzten Monaten ist aber auch bei uns steigend.
Wer ist euer Ausrichter?
In Halle wird der DQV-Cup von Ralf Steinhausen organisiert.
Und wer ist es, wenn er oder sie nicht da ist?
Die Vertretung ist Annegret Schenkel. Obwohl Annegret mittlerweile auch in ihrer Heimatstadt Leipzig spielen kann, kommt sie doch immer noch gern nach Halle. Insbesondere wenn Not an der Frau ist.
Wo spielt ihr?
Wir haben schon mehrfach den Standort gewechselt - weil die Kneipe geschlossen oder der Raum zu klein wurde.
Seit Sommer 2019 spielen wir im Alten Postamt. Dort haben wir einen separaten Raum, wo wir in Ruhe – ohne Musik – quizzen können.
Habt ihr einen festen Spieltag und eine Uhrzeit, oder spielt ihr immer unterschiedlich?
Wir spielen immer Sonntagabend ab 18 Uhr. Allerdings ist es mal der erste und mal der letzte Sonntag im Spielzeitraum.
In welcher Reihenfolge spielt ihr die Cups und warum habt ihr euch dafür entschieden?
Früher haben wir zuerst den D-Cup und als Letztes den Städtecup gespielt. Als Höhepunkt quasi. Wir haben aber festgestellt, dass uns dann schon manchmal die Puste ausging. Da der Städtecup wegen des gemeinschaftlichen Quizzens aber so viel Spaß macht, spielen wir ihn seit einiger Zeit gleich zu Beginn.
Moderiert euer Ausrichter auch den Städtecup, oder macht das ein anderer Spieler?
Ralf hat am ganzen Abend den Hut auf.
Wenn ihr in einem Lokal spielt: Esst ihr auch gemeinsam?
Nein. Die meisten haben schon vorher gegessen. Aber es besteht auch die Möglichkeit, im Lokal beim Quiz zu essen.
Habt ihr andere Rituale oder Dinge, die im Ablauf immer stattfinden?
Raucherpausen – leider ganz wichtig für einige bei uns.
Außerdem werden wir in diesem Jahr die Übergabe eines Wanderpokals einführen, den immer der beste lokale Spieler des Vormonats bekommt.
Spielt ihr zusammen noch weitere Quizrunden, abgesehen von den DQV-Cups?
Nein, die drei Wettbewerbe reichen uns an dem Abend. Aber die meisten spielen jeden Donnerstag noch in der Halleschen Pub-Quiz-Liga mit- und gegeneinander.
Gibt es noch Besonderheiten zu eurem Standort, die ihr unbedingt loswerden wollt?
Halle war nicht nur der erste, sondern lange Zeit auch der einzige Standort in Ostdeutschland (Berlin mal ausgenommen). Wir freuen uns aber sehr, dass wir auch da inzwischen einige Konkurrenz bekommen haben.