Neuigkeiten Juni 2025

Hier findest du aktuelle Neuigkeiten des Deutschen Quiz-Vereins.

WQC & Quizfestival 2025 19.06.2025 22:30

Am 7. und 8. Juni 2025 fanden im Kongress Palais in Kassel die World Quizzing Championships und das Quizfestival 2025 statt.
Neben der Deutschen Quiz-Meisterschaft das Großereignis im Jahr, welches natürlich auch an dieser Stelle nochmals erwähnt werden muss.

Am Samstag wurden die World Quizzing Championships abgehalten. Da diese stets dezentral stattfinden, fanden sich die deutschen Teilnehmer in Kassel ein, um den Besten unter sich zu suchen.
Die 236 deutschen Teilnehmenden starteten gegen 10:00 Uhr in zwei Runden mit jeweils 4 Kategorien zu je 30 Fragen. Insgesamt also 240 Fragen, die die Anwesenden unter den interessierten Augen eines Kamerateams des HRs forderten, freuten und anschließend für viel Gesprächsstoff sorgten.
Die besten Quizzer in Kassel konnten mehr als die Hälfte der Fragen beantworten und so freuten sich über die bereitgestellten Pokale und Medaillen:

1. Sebastian Klussmann (137 Punkte)
2. Felix Kreutzfeldt [Bester U30] (132 Punkte)
3. Jannik Fellger (132 Punkte)
4. Pascal Bothe (125 Punkte)
5. Tilman Thiry (123 Punkte)
6. Kassandra Kokkala (119 Punkte)
7. Roland Knauff (119 Punkte)
8. Manuel Hobiger (118 Punkte)
9. Hendrik Scharpenack (118 Punkte)
10. Sebastian Jacoby (117 Punkte)


17. Jonas Lord [Bester Debütant] (112 Punkte)

 


56. Klaus Herber [Bester Ü65] (89 Punkte)

 

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern!
Zum Platz 1 in den World Quizzing Championships hat es jedoch leider nicht gereicht. Das weltweite Podium sieht wie folgt aus:

1. Daoud Jackson [England] (187 Punkte)
2. Victoria Groce [USA] (182 Punkte)
3. Ronny Swiggers [Belgium] (181 Punkte)

Die Top drei der deutschen Quizzer reihten sich unter den weltweit 1958 Teilnehmenden auf den Plätzen 86, 107 und 108 ein, die restlichen Ergebnisse finden sich hier

 

Doch nach dem Quiz ist vor dem Quiz!
So ging die WQC nahtlos in das Quizfestival über, bei dem viele verschiedene Funquizzes gespielt werden.
Am Samstag waren das das KO-Quiz als Einzel und als Doppel, sowie das im 4er-Team gespielte Audioquiz.
Direkt oder indirekt alle Anwesenden geschlagen haben:


KO-Quiz Einzel: Thorsten Zirkel

 


KO-Quiz Doppel: Manuel Hobiger & Thorsten Zirkel

 


Audio Quiz: "Die Söhne der Mama Lauda" alias Kevin Holtmann, Sebastian Jacoby, Roland Knauff und Sebastian Klussmann

 


Wie auch alle anderen Gewinner eines Funquizzes durfte man sich über eine diplomierte Gehirnzelle freuen ;)

 

Der zweite Tag des Quizfestivals bot ebenfalls viel Spaß in Form von verschiedenen Quizformaten.
Die Sieger der am 8. Juni gespielten Quizzes sind: 


Bilderquiz: Vroni Kiefer & Max Lüggert

 


Multiple-Choice-Quiz: Steffen Löwe

 


High-Brow / Low-Brow Doppel: Stefan Georg & Thorsten Zirkel

 


Speedquiz: Inez Müller

 


Last Quizzer Sitting I: Sebastian Jacoby
Last Quizzer Sitting II: Sascha Nolte

 

Leider war damit das WQC & Quizfestival-Wochenende auch schon beendet. 
Einen großen Dank an alle Organisatoren, Quizschreiber, Set-Verteiler und allen anderen helfenden Hände, ohne die eine solche Großveranstaltung gar nicht machbar wäre.
Wir freuen uns schon auf die DQM 2026 und hoffen, dass auch dort wieder viele Quizinteressierte hinfinden werden!

 

Für diejenigen, die an den World Quizzing Championships nicht teilnehmen konnten, gibt es natürlich die Möglichkeit das gesamte Set nachzuspielen.
Es ist bereits auf der offiziellen Homepage erhältlich und kann hier für 15 Britsche Pfund erworben werden.

 

Im Rahmen der WQC & des Quizfestivals fand auch die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Quiz-Vereins e.V. statt. 
Wie üblich, umfasste das Protokoll auch die Wahl des Vorstandes.
Während die Vereinsvorsitzende Kassandra Kokkala und die Schatzmeisterin Heike Ollesch für ein weiteres Jahr in ihre Ämter gewählt wurden, legten die stellvertretende Vorsitzende Svenja Dahmen und der Schriftführer Sebastian Geschwindner auf eigenen Wunsch ihre Ämter nieder.
Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Vanessa Engelhardt gewählt und zum neuen Schriftführer Jannik Fellger.
Auch nochmals an dieser Stelle vielen Dank den ausgeschiedenen und viel Erfolg und Spaß den neuen Vorstandsmitgliedern des Deutschen Quiz-Vereins e.V.!

Ergebnisse der Cups vom Mai 2025 15.06.2025 16:00

Als letztes großes Testquiz vor der WQC konnte vom 9. bis 18. Mai der Deutschland-Cup mit dem Spezialcup "Musik" gequizzt werden.
638 Teilnehmer nahmen diese Option wahr und stellten sich den üblichen drei Quizzen, die ein D-Cup-Tag umfasst.

Die erste Hälfte des Jahres 2025 komplettierte ein Set mit 100 Fragen von Jürgen Sienel und Thomas Bollmann, die von Sebastian Jacoby beraten wurden. Das Deutschland-Cup-Set war teilnehmerfreundlich gestaltet, was das gute Durchschnittsergebnis von 45,2 Punkten verrät.
Am Besten schnitten René Waßmer und Martin Ehrl ab, die mit jeweils 80,5 Punkten einen geteilten Platz 1 erquizzen. Lediglich 0,5 Punkte dahinter, mit glatten 80,0 Punkten ging der Bronzegang an Thorsten Zirkel.
Alle weiteren Ergebnisse finden sich hier.
Im Schnitt erzielten die Teilnehmer/innen in jeder Kategorie durchnittlich 4,2 bis 5,1 Punkte, nur das Ergebnis in der Kategorie "Welt & Natur" stach mit durchschnittlich lediglich 3,1 Punkten heraus.

Der Spezialcup im Mai wurde von Michael Luig und Marc Püschel sowie deren Beraterin Kassandra Kokkala zum Thema "Musik" präsentiert, einem Thema, zu dem jeder in irgendeiner Form Zugang findet.
Den besten Zugang zum Set fand ganz klar Roland Knauff und errang Platz 1 im Spezialcup mit 47,9 Punkten. Platz 2 erzielte 45,9 Punkte, wird aber aktuell noch überprüft, so dass namentlich vorerst nur noch Platz 3 genannt werden kann, der mit 44,8 Punkten an Pascal Bothe ging.
Die weiteren Platzierungen könnt ihr hier nachlesen.
Wie immer dürfen sich die Top 3 des D-Cups und der Platz 1 des Spezialcups über einen Eintrag in die "Wall of Fame" freuen.

Das Set des Städte-Cups lieferten Martin Völkle und Tobias Türcke, die mit seinen 20 Fragen an vielen Standorten sehr gut ankamen.
Einige Standorte konnten hohe Punktzahlen erreichen, was wieder einmal zu regem Getümmel auf dem Siegerpodest führte. Den 1. Platz konnte Bremen mit 18,0 Punkten für sich beanspruchen. Mit 17,5 Punkten denkbar knapp dahinter ging der 2. Platz an den Standort Köln. Den 3. Platz teilten sich gleich drei Standorte, die jeweils 17,0 Punkte erzielen konnten, Langenau, Duisburg und München II.
Die Ergebnisse der weiteren Standorte können hier erfahren werden.

Die nächsten Deutschland-Cups inklusive dem Spezialcup zum Thema "Film & Fernsehen" finden, wegen der im Juni abgehaltenen WQC und des Quizfestivals in Kassel, erst vom 11.-20.07. statt.
Die Anmeldungen hierzu werden bald an gewohnter Stelle möglich sein.

WQC & Quizfestival 2025 - der Live-Ticker 06.06.2025 21:19

Das WQC&Quizfestival-Wochenende am 07. und 08. Juni 2025 in Kassel steht in den Startlöchern!

Damit wir alle Daheimgebliebenen zeitnah mit Eindrücken und Ergebnissen versorgen können, gibt es einen Live-Ticker direkt aus dem Kongress Palais.

Viel Spaß beim Mitfiebern, wer bei der WQC und in den vielen Funquizzes brillieren kann!

Hier geht's zum: LIVE-TICKER