Am Totensonntag wird traditionell an Persönlichkeiten erinnert, die im laufenden Jahr verstorben sind. Dieser Tradition schließt sich Sascha Karasch an: Mit diesem Set senden wir noch einmal einen letzten Gruß an zehn nationale und internationale Größen, die uns 2025 verlassen haben. Danke für alles!
1. Papst Franziskus verstarb am 21. April. Er war der erste gebürtige Nichteuropäer im Papstamt seit dem 8. Jahrhundert und der erste Papst überhaupt, der welcher katholischen Ordensgemeinschaft angehörte? Jene entstand aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola und wurde im Jahre 1540 päpstlich anerkannt.
2. Terrence Gene Bollea verstarb am 24. Juli. Als äußerst populärer Schaukämpfer trat er unter anderem mit den Kampfnamen „Sterling Golden“, „Mr. America“ oder „The Super Destroyer“ in Erscheinung. Unter welchem Pseudonym war der blonde 2,01 m große Hüne in der Öffentlichkeit – auch als Darsteller in mehreren Filmen – jedoch deutlich am bekanntesten?
3. Laura Dahlmeier verstarb am 28. Juli mit nur 31 Jahren bei einem Bergunfall. Als aktive Sportlerin brachte sie bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang zweimal Gold und einmal Bronze nach Deutschland. In welcher Sportart gehörte sie angesichts der gewonnenen Medaillen seinerzeit zu den Weltbesten?
4. Horst Köhler verstarb am 1. Februar. Der Politiker und Ökonom war von 2000 bis 2004 Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF). Anschließend amtierte er von 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 als Bundespräsident Deutschlands und wurde damit die wievielte Person, die besagtes Amt ausübte?
5. Margot Friedländer verstarb am 9. Mai. Die Überlebende des Holocaust wurde als aktive Zeitzeugin bekannt und erhielt in diesem Jahr das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Welches überaus gesegnete Alter konnte sie erreichen? Tipp: Die 2020 verstorbene Schauspiellegende Kirk Douglas tat es ihr in dieser Hinsicht gleich.
6. AnNa R. verstarb um den 16. März. Als Sängerin des Musikduos Rosenstolz konnte sie vor allem in den 2000er Jahren größere Charterfolge feiern. Die einzige Nummer-1-Single lief als Titellied im Vorspann der erfolgreichen Sat.1-Telenovela Anna und die Liebe und handelt davon, sich nach Wärme, Licht und Farben zu sehnen. Wie heißt der Song?
7. Frank Mill verstarb am 5. August. Der ehemalige Stürmer war für einen der berühmtesten Pfostentreffer in der Bundesligahistorie bekannt. Nachdem Mill aufgrund einer verunglückten Abseitsfalle des Gegners vorgestoßen war und den Torwart ausgespielt hatte, ließ er sich so viel Zeit vor dem leeren Tor, dass dieser ihn wieder einholte und er überhastet gegen den Pfosten schoss. In welcher Sportstätte kam es im August 1986 zu diesem legendären „Kunststück“?
8. Klaus Doldinger verstarb am 16. Oktober. Der vor allem für seine Filmmusik bekannte Komponist war auch ein passionierter Saxophonist und gründete 1971 welche bedeutende Fusion-Jazz-Band, die knapp 50 Jahre lang aktiv war?
9. Diane Keaton verstarb am 11. Oktober. Für ihre Darstellung in Woody Allens Der Stadtneurotiker erhielt sie 1978 den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Wie lautete der Name ihrer Rolle im besagten Film, der zugleich auch dem Titel der englischsprachigen Originalfassung entspricht?
10. Er verstarb am 17. August. Neben seinen Rollen in TV-Produktionen wie Tatort oder SOKO war er über mehr als 30 Jahre lang als profilierter Synchronsprecher für internationale Größen bekannt. So lieh er u. a. Wesley Snipes, Sean Bean oder Martin Lawrence in mehreren Filmen seine markante Stimme. Wie hieß der gebürtige Ost-Berliner, der auch mit einigen Hörspiel-Awards ausgezeichnet wurde?