Heute entführt euch Oliver Fallak ins bevölkerungsreichste deutsche Bundesland: Auf jede der folgenden zehn Fragen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen die richtige Antwort. Wir wünschen viel Vergnügen!
1. Bei welcher Stadt im heutigen Kreis Euskirchen schlug der fränkische König Chlodwig die Alemannen? Nach diesem Sieg im Jahre 496 konvertierte er zum Christentum.
2. 2018 schloss die Zeche Prosper-Haniel, das letzte in Betrieb befindliche Steinkohlenbergwerk Deutschlands. In welcher kreisfreien Stadt ging damit die Ära des Ruhrbergbaus zu Ende?
3. Welche Stadt im Kreis Soest mit etwa 30.000 Einwohnern darf seit 2015 den Zusatz „Wallfahrtsstadt“ führen? Eine der ältesten Wallfahrten dorthin startet seit 1677 im gut 30 km entfernten und alphabetisch sehr nahen Werne.
4. In einer Erzählung aus dem Jahre 1979 verlegte Günter Grass verschlüsselt ein Treffen der Gruppe 47 nach dem Zweiten Weltkrieg ins Jahr 1647. In welcher Stadt im heutigen Kreis Warendorf ließ Grass die Figuren zusammenkommen?
5. Sonderzug verpasst? Keine Panik, am Bahnhof der 50.000-Einwohner-Stadt halten auch planmäßig Züge. In welche Gemeinde im Kreis Borken muss man reisen, um das „rock’n’popmuseum“ zu besuchen?
6. 2001 gewann Tom Tykwer den Deutschen Filmpreis in Silber für seinen Film Der Krieger und die Kaiserin. Welche Stadt, die vom dort geborenen Tykwer aus topografischen Gründen auch als „San Francisco Deutschlands“ bezeichnet wurde, wird in dem Film in Szene gesetzt?
7. Henrichenburg ist der nördlichste Stadtteil von Castrop-Rauxel. Das von 1899 bis 1969 betriebene Schiffshebewerk Henrichenburg liegt jedoch in welcher Nachbarstadt im Kreis Recklinghausen, in der es den Mittelpunkt des Schleusenparks bildet?
8. Weit vor Werder Bremen und dem FC Bayern: Die „Schachgesellschaft“ aus welcher Großstadt führt die Ewige Tabelle der Schach-Bundesliga mit großem Abstand an?
9. Der östlichste Punkt Nordrhein-Westfalens liegt an der Weser in welcher Kreisstadt mit etwa 28.000 Einwohnern?
10. Karl Ziegler, der 1963 den Nobelpreis für Chemie erhielt, leitete von 1943 bis 1969 das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in welcher kreisfreien Stadt?