10 am Donnerstag - 30.10.2025 10 der Woche - Oktober 2025

30.10.2025 15:14

Halloween steht vor der Tür – und damit ihr euch nicht zuuuu sehr vor unseren üblichen zehn Fragen gruseln müsst, stellt euch Sascha Karasch heute ausnahmsweise nur eine einzige: Aus welchen zehn Horror-Klassikern stammen die folgenden Filmzitate? Wir wünschen natürlich jede Menge Nervenkitzel!

1. „Es gibt gewisse Regeln, die man beachten muss, um in einem Horrorfilm zu überleben. Erstens: Enthalte dich jeder Form von Sex! Sex ist gleich Tod.“ (1996)

2. „Ich hatte Dich nur um eines gebeten: dass du nicht einschläfst. Ich wollte, dass du auf mich aufpasst und mich weckst, falls dieser Albtraum wieder kommen sollte. Und was hast du getan, du Scheißkerl? Du bist eingeschlafen.“ (1984)

3. „Wir holen dich, wir kriegen dich, denn du kannst uns nicht entkommen!“ (1981)

4. „Ich traf auf ein 6-jähriges Kind, mit einem blassen, farblosen, emotionslosen Blick und den... schwärzesten Augen. Teuflischen Augen. Ich wusste zu gut, was sich hinter diesen Augen verbirgt: das absolut Böse.“ (1978)

5. „Willst du einen Luftballon? Die fliegen, sie fliegen alle! Und wenn du auch hier unten wärst Georgie, bei uns, dann könntest du auch fliegen!“ (2017)

6. „Die meisten Menschen sind so undankbar dafür, dass sie noch leben, aber Sie nicht – jetzt nicht mehr.“ (2004)

7. „Ich erblickte zum letzten Mal die ganze Herrlichkeit der Morgenröte, als wäre es das erste Mal und erinnerte mich an keinen Sonnenaufgang davor. Dann sagte ich dem Sonnenlicht Lebewohl und machte mich daran, das zu werden, was ich geworden bin.“ (1994)

8. „Wir nehmen das Auto, fahren zu meiner Mum, töten Phil, holen Liz ab, fahren ins Winchester, trinken ein schönes kaltes Bier und warten, bis alles vorbei ist.“ (2004)

9. „Hören Sie, Dr. Lesh, wir sind nicht sonderlich an den Ursachen interessiert – ich meine den Geräuschen, den Blitzen, den wahnsinnigen Schreien, der Musik... Wir wollen nur unsere Tochter zurück.“ (1982)

10. „Ich kann Ihnen nichts vormachen, was Ihre Chancen angeht. Aber: Sie haben mein Mitgefühl.“ (1979)

Zu den Antworten