10 am Donnerstag - 23.10.2025 10 der Woche - Oktober 2025

23.10.2025 00:02

Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft – ein historischer Meilenstein für internationale Zusammenarbeit, Frieden und Menschenrechte. Seitdem wird dieser Tag weltweit als „Tag der Vereinten Nationen“ begangen. Aus Anlass des morgigen 80-jährigen Jubiläums stellt euch Thomas Maas zehn Fragen, bei denen jeweils ein Mitgliedsstaat der UNO gesucht ist. Ob geografisch, historisch, kulturell oder kurios – die Antworten führen uns einmal rund um den Globus. Viel Spaß beim Rätseln und Entdecken!

1. Auf einer kleinen Insel im Seto-Binnenmeer leben zahlreiche halbwilde Kaninchen, die das Eiland zu einem beliebten Ausflugsziel machen. Wie heißt das Land, zu dem diese sogenannte „Haseninsel“ gehört?

2. Die Nok-Kultur, benannt nach ihrem ersten Fundort im heutigen Bundesstaat Kaduna, zählt zu den ältesten bekannten eisenverarbeitenden Kulturen Afrikas und ist insbesondere für ihre Terrakottafiguren berühmt. In welchem heutigen Staat wurde sie entdeckt?

3. Die sogenannte „Quevri“- oder „Kwewri“-Methode der Weinherstellung, bei der der Wein in großen Tonamphoren unter der Erde vergoren wird, ist ein UNESCO-geschütztes Kulturerbe. In welchem Land wurde diese Technik entwickelt und seit Jahrtausenden bis heute praktiziert?

4. Für seinen Roman Hundert Jahre Einsamkeit erhielt Gabriel García Márquez 1982 den Nobelpreis für Literatur. In welchem Land wurde der Schriftsteller geboren?

5. Die Sängerin Cesária Évora machte den Morna-Stil international bekannt und wurde als „Barfuß-Diva“ gefeiert. Aus welchem Inselstaat, der kürzlich auch in sportlicher Hinsicht von sich reden machte, stammte sie?

6. Im Jahr 1967 führte Christiaan Barnard die weltweit erste Herztransplantation durch. In welchem Land war der Chirurg tätig?

7. Der Regisseur Alfonso Cuarón gewann 2019 den Oscar für die beste Regie mit seinem autobiografisch geprägten Schwarzweißfilm Roma, der in welchem Land spielt und produziert wurde?

8. Im Jahr 2021 verabschiedete ein Land als erstes weltweit ein Gesetz, das alle börsennotierten Unternehmen verpflichtet, ihre Klimarisiken und CO2-Bilanzen offenzulegen – ein Meilenstein in der Verbindung von Finanzmarktregulierung und Klimapolitik. Welches Land war das?

9. Welches Land ist die Heimat des Musikers Mulatu Astatke, der in den 1960er Jahren einen neuartigen Musikstil entwickelte, der traditionelle Klänge seines Herkunftslandes mit Elementen aus Jazz, Funk und lateinamerikanischer Musik verband und damit eine ganz eigene musikalische Handschrift schuf?

10. Thomas Sankara wurde in den 1980er-Jahren als „afrikanischer Che Guevara“ bekannt. In welchem Land war er General und später Präsident?

Zu den Antworten