10 am Donnerstag - 16.10.2025 10 der Woche - Oktober 2025

16.10.2025 14:27

Heute widmen wir uns einem Land, das gar nicht so weit von uns entfernt liegt, aber nicht nur im Quiz gern einmal übersehen wird: Slowenien! Manuela Drechsel und Matthias Kramer haben aus ihrem diesjährigen Urlaub zehn Fragen aus den zehn DQV-Kategorien mitgebracht und wünschen euch allen viel Vergnügen!

1. In welchem Jahr erklärte Slowenien offiziell seine Unabhängigkeit von Jugoslawien, was zum Zehntagekrieg gegen die jugoslawische Volksarmee führte?

2. 2004 trat Slowenien der EU bei, 2007 folgte bereits der Beitritt zur Euro-Zone. Doch wie hieß die offizielle Währung des Landes, die bis Euro-Einführung von der Zentralbank Sloweniens ausgegeben wurde?

3. Seit Beginn des Jahres 2025 trägt nicht nur Chemnitz, sondern auch welche Stadt in Slowenien den Titel „Kulturhauptstadt Europas“? Die Stadt will das Kulturhauptstadtjahr dafür nutzen, sich zusammen mit der angrenzenden italienischen Stadt, deren Name hier aus Ähnlichkeitsgründen nicht genannt wird, weiterzuentwickeln und so zu einer „Kulturhauptstadt Europas ohne Grenzen“ zu werden. Dies kann man u. a. am örtlichen Bahnhof in einer Ausstellung „Never Mind the Borders: People, Spaces and Cross-Border Practices“ erfahren.

4. Welcher österreichische Autor slowenischer Abstammung, der 2019 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, thematisiert in Werken wie Die Wiederholung und Immer noch Sturm die Geschichte der Kärntner Slowenen und die deutsch-slowenischen interkulturellen Identitäten?

5. Welche slowenische Musikgruppe ist international bekannt für ihren martialischen Stil und schuf Songs wie Opus Dei und Geburt einer Nation? Mit ihrem Namen, dem deutschsprachigen, im Jugoslawien der Post-Tito-Ära unerwünschten Namen der slowenischen Hauptstadt, und dem gleichzeitigen provokanten Gebrauch unterschiedlichster ideologischer, politischer und religiöser Symbolik schufen die Musiker bewusst Reibungspunkte mit der Politik.

6. Vom kleinen Örtchen Bovec aus hat man die Möglichkeit, auf dem „XXX Hiking Trail“ entlang des Flusses Soča zu wandern. XXX steht hierbei für eine von C. S. Lewis erschaffene Welt, über die er mehrere Bücher schrieb. 2007 wurde ein Teil der Filmreihe dazu in der Nähe von Bovec gedreht. Um welche Welt handelt es sich?

7. Wie heißt der 1950 gegründete und international bekannte slowenische Hersteller von Haushaltsgeräten, der besonders für energieeffiziente Kühlschränke und Waschmaschinen bekannt ist?

8. Da Namen wie Luka Dončić, Peter Prevc und Tadej Pogačar für Slowenien weithin bekannt sind, widmen wir uns hier einer anderen Sportlerin: In welcher jungen Sportart, die u. a. die Disziplinen Lead und Speed umfasst, errang Janja Garnbret zahlreiche Weltmeistertitel, gilt als eine der weltbesten Athletinnen ihrer Disziplin und gewann bei den Olympischen Sommerspielen 2020 und 2024 die Goldmedaille?

9. Wie heißt der slowenische Nationalpark, der mit einer Fläche von etwa 84.000 Hektar im Nordwesten des Landes in den Julischen Alpen an der Grenze zu Italien und Österreich liegt und den mit 2.864 Metern höchsten Berg Sloweniens umfasst, der zugleich Namensgeber des Parks ist?

10. Welcher slowenische Philosoph und Kulturkritiker, der als führender Hegelianer unserer Zeit gilt, veröffentlicht regelmäßig eine Kolumne in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und wurde u.a. durch seine 2019 geführte, öffentliche Debatte mit dem kanadischen Psychologen Jordan Peterson bekannt, in der es um die Beziehung zwischen Marxismus, Kapitalismus und Glück ging?

Zu den Antworten