Als wäre es gestern gewesen! Aber die Deutsche Einheit wird nun auch schon 35 Jahre alt. Wir feiern das morgige Jubiläum mit zehn Fragen von Jörg Schenk. In diesem Sinne: Jetzt quizzt zusammen, was zusammengehört!
1. Der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR wurde am 31. August 1990 von Wolfgang Schäuble für die Bundesrepublik unterzeichnet. Welcher spätere Bundesminister unterzeichnete für die DDR? Im Jahr 2020 wollte er sich in Australien noch mal etwas dazuverdienen.
2. Ist das gerecht? Während die Ostdeutschen 1990 nur einen Feiertag als Tag der Deutschen Einheit hatten, durften die Westdeutschen neben dem 3. Oktober noch einen zweiten feiern. An welchem Datum war dieser zweite (im Jahreslauf eigentlich erste) Tag der deutschen Einheit?
3. Zwanzig Jahre nach Ein Herz und eine Seele inszenierte Wolfgang Menge eine Satireserie zum Thema Vereinigung. Wie hieß diese Serie, in der Jürgen Holtz einen Früherentner in Westberlin spielt und Jutta Hoffmann und Eva Mattes seine Verwandten aus Ost und West?
4. Auf Jahre unschlagbar... Im ersten Länderspiel nach der Vereinigung siegte Deutschland im Dezember 1990 mit 4:0 gegen die Schweiz. Welcher Neu-Leverkusener, der zuvor schon 51 Spiele für die DDR absolviert hatte, krönte sein Debüt im DFB-Dress mit einem Tor?
5. Welcher 1990 gegründeten Institution stand Birgit Breuel bis zu deren Auflösung Ende 1994 vor? Ihr Vorgänger wurde im April 1991 von der RAF erschossen.
6. „Das Leben ist grausam und schrecklich gemein.“ Musik aus dem Osten wollte direkt nach der Wende kaum noch jemand hören. Welche Band aus Sachsen schaffte es aber gleich mit ihrer ersten Single 1991 in die Charts? Gabi und Klaus erreichte Platz 24.
7. „Fünf ist Trümpf“: Was gab es nach der Einheit in Deutschland plötzlich teilweise doppelt? Das Dilemma wurde provisorisch durch die Vorsätze W und O behoben. 1993 stand dann eine grundsätzliche Reform an.
8. Jahrzehntelang spielte die Grundmandatsklausel bei Wahlen keine praktische Rolle. 1994 gelang es der PDS trotz verfehlter Fünfprozenthürde mit vier Direktmandaten in den Bundestag einzuziehen. Welcher Schriftsteller gewann seinem Berliner Wahlkreis und wurde Alterspräsident des Bundestages?
9. Welcher Historiker brachte im August 2024 Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute auf den Markt? Das Buch entwickelte sich schnell zum Bestseller. Vorher hatte er schon eine zweibändige äußerst umfangreiche Biografie von Walter Ulbricht verfasst.
10. Deutschland war 1990 nicht das einzige Land mit Vereinigung. Welches Land feierte seine Wiedervereinigung bereits am 22. Mai 1990? Allerdings nicht in Europa.