10 am Donnerstag - 25.09.2025 10 der Woche - September 2025

25.09.2025 00:28

Vom 26. bis 28. September findet in Hannover der 75. Deutsche Genealogentag statt. Matthias Märkle nutzt diesem Anlass für ein wenig fröhliche Ahnenforschung: Anhand ihrer Urgroßeltern werden die prominenten Urenkel(innen) gesucht. Wir wünschen viel Freude und spannende Erkenntnisse!

1. Die Urgroßeltern der gesuchten Berühmtheit waren der brasilianische Plantagenbesitzer Manoel Caetano da Silva und seine Frau Maria. Deren Enkelin kam als Mädchen in einen ganz anderen Kulturkreis, in eine kühle norddeutsche Hansestadt, wo sie 1869 einen Senator und Kaufmann heiratete. Der bekannteste Sohn aus dieser Ehe – wir haben dieses Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert – verarbeitete die Geschichte seiner Familie literarisch, unter anderem in der Novelle Tonio Kröger: Auch Tonios dunkle und feurige Mutter stammte „von ganz unten auf der Landkarte“.

2. Ali Kemâl war ein liberaler osmanischer Journalist und Politiker, der 1922 in İzmit Opfer eines Lynchmords wurde. Wie heißt sein Urenkel? Zeitweise ebenfalls journalistisch tätig, machte er dann Karriere in der Politik, war Bürgermeister der Hauptstadt seines Landes und schließlich von 2019 bis 2022 dessen nicht unumstrittener Regierungschef. Sein Name lautet nicht Kemal, weil sein Großvater Osman Kemal (er war schon nicht mehr im Osmanischen Reich geboren worden) den Familiennamen in einen echten Allerweltsnamen des Landes änderte.

3. Bei den mütterlichen Urgroßeltern dieser prominenten Persönlichkeit haben wir ein recht buntes Bild: Moshe Itzkovich Blank, ein jüdischer Schankwirt, und seine Ehefrau Miriam Froimovich; Johann Gottlieb Grosschopff, ein aus Lübeck stammender und nach St. Petersburg ausgewanderter Kaufmann, verheiratet mit Anna Beata Östedt aus Stockholm. Der Urgroßvater väterlicherseits gibt euch einen deutlichen Hinweis auf den Gesuchten: Es war ein Leibeigener namens Vasily Nikitich Ulyanin. Ohne in Transliterationsfragen des Kyrillischen einzusteigen, kann man sagen, der Nachname ähnelt dem Nachnamen des berühmten Urenkels sehr. Dieser ist jedoch besser bekannt unter welchem Kampfnamen, den er ab etwa 1900 trug?

4. Josephine Weißebach heiratete 1885 in Trier den Großkaufmann Wilhelm von Othegraven. Das traditionsreiche Weißebach’sche Weingut an der Saar gelangte später an die Familie von Othegraven, und auf weiteren Wegen schließlich im Jahr 2010 an einen Urenkel des genannten Ehepaares. Dieser in Potsdam lebende Urenkel ist freilich weniger wegen seines Weines sehr bekannt, sondern in einem anderem Bereich. Um wen handelt es sich?

5. Nun wird’s royal! Die berühmte Urgroßmutter der gesuchten Person verstarb im Jahr 2022. Die Vornamen ihrer Urenkel (Stand September 2025) lauten August, Ernest, Sienna, Athena, Mia, Lena, Lucas, Savannah, Isla, George, Charlotte, Louis, Archie und XXX. Wer ist XXX? Geboren wurde sie 2021 in Kalifornien. Gefragt ist nicht der zweite Vornamen Diana, sondern der erste Vornamen, welcher identisch ist mit dem Kosenamen der Urgroßmutter.

6. Heinrich Hoffmann (1885–1957) hatte als Hitlers „Leibfotograf“ einen bedeutsamen Anteil an der NS-Propaganda. Seine Tochter Henriette verheiratete sich mit dem Reichsjugendführer, dessen adeliger Nachname ungenannt bleibt, um nicht schon die Lösung zu verraten. Gesucht ist ein Urenkel von Heinrich Hoffmann: Welcher 1964 in München geborene Strafverteidiger reüssierte als Schriftsteller mit Werken wie Verbrechen, Schuld, Strafe und (erfolgreich für das Fernsehen verfilmt) Terror?

7. Eine Urgroßmutter der gesuchten Prominenten kam über den großen Teich nach Deutschland: Mary Ladson Robertson, 1883 in Charleston in eine angesehene Südstaaten-Familie hineingeboren, gestorben 1960 in Bremen. Verheiratet war sie mit dem Baumwollkaufmann Friedrich Carl Albrecht – damit hätten wir den Geburtsnamen der Urenkelin offenbart. Diese, geboren in Belgien, studierte Ende der 1970er in London zeitweise unter dem Pseudonym Rose Ladson, angelehnt an den Namen ihrer Uroma. Ein internationaler Background also... Und auch politisch ist die promovierte Medizinerin inzwischen international unterwegs.

8. Vom afrikanischen Sklaven bis zum Generalmajor und Gouverneur von Reval brachte es der Urgroßvater welcher Persönlichkeit? Jener Urgroßvater war Patenkind und Page des Zaren und wurde getauft als Abraham Petrowitsch Hannibal. Unter seinen Nachkommen aus der Ehe mit Christina Regina von Sjöberg befindet sich der hier gefragte Urenkel. Der russische Nationaldichter (bekanntestes Werk: Eugen Onegin), der 1837 an den Folgen eines Duells starb, nahm den Urgroßvater als Vorbild für die Hauptfigur seines Romans Der Mohr Peters des Großen.

9. Wessen mütterliche Ahnentafel liest sich wie ein Gelehrtenlexikon? Ihre Urgroßeltern sind Prof. Gustav Born (Embryologe) und Margarete Kauffmann – die Eltern des Nobelpreisträgers Prof. Max Born – sowie Prof. Victor Ehrenberg (Handelsrechtler, Begründer der Versicherungswissenschaft) und Helene von Jhering (Tochter des Rechtshistorikers Prof. Rudolf von Jhering). Die gesuchte Urenkelin war auf einem ganz anderen Gebiet höchst erfolgreich, nämlich als Sängerin und Schauspielerin. Weitere Hinweise gefällig? Australien, Todesjahr 2022, nicht verwandt mit dem Rocketman.

10. Wir beenden unsere Familienforschung mit dem Urgroßvater Aron Kilsheimer aus Königsbach bei Pforzheim, der als Jude in die Vereinigten Staaten emigrierte. Sein ebenfalls emigrierter Sohn Siegfried Kilsheimer hatte in Württemberg einen unehelichen Sohn anderen Familiennamens, der als „Remstal-Rebell“ Bekanntheit erlangte – wegen seines sagen wir mal unkonventionellen Auftretens und der Tatsache, dass er zwischen 1957 und 2001 als Einzelkämpfer bei über 300 Wahlen antrat. Wie heißt dessen kommunalpolitisch erfolgreicherer Sohn, den man ebenfalls als sehr streitbar bezeichnen darf? 2023 führte z. B. eine Judenstern-Äußerung zu einem Eklat. Seinen Vornamen teilt er mit einer in einer anderen Frage gesuchten Person.

Zu den Antworten