10 am Donnerstag - 26.12.2024 10 der Woche - Dezember 2024

26.12.2024 13:14

Verzeiht die folgenden Wortspiele, aber nach den Feiertagen darf so etwas auch einmal raus. Unser regelmäßiger Autor Jörg S. be"schenk"t Euch heute noch mit ein paar Fragen zu einem bestimmten Nachnamen - das Motto lautet "Ein bisschen Ego"Schenk"trik darf sein" ;-) und gesucht ist jeweils der (erste) Vorname der beschriebenen Person:

1. Wer gilt nicht zuletzt durch eine Hollywood-Verfilmung als wahrscheinlich bekanntester deutscher Widerstandskämpfer während des zweiten Weltkrieges? Im Film wurde er von Tom Cruise dargestellt. Hätte seine Aktentasche in der Wolfsschanze etwas anders gestanden, wäre die Geschichte vielleicht anders verlaufen

2. Über Jahrzehnte servierte er in der Show Zum Blauen Bock Ebbelwoi und verteilte Bembel. Noch in den 90ern hatte er mit der Sendung Fröhlich eingeSchenkt ein Comeback und spielte im legendären Hape Kerkeling Film Kein Pardon mit. 1978 erreichte er mit dem Titel Es ist alles nur geliehen sogar die deutschen Charts.

3. Mit 2 Metern Körpergröße gehört er schon von der Statur zu den ganz Großen. 1988 wurde er sensationell Olympiasieger im Zehnkampf. Später erkrankte er an einer bipolaren Störung und schrieb das Buch Riss - Mein Leben zwischen Hymne und Hölle.

4. Ballauf und Schenk - das ist seit 1997 das Tatort-Duo aus Köln. Aber wie heißt der von Dietmar Bär gespielte Kommissar Schenk eigentlich mit Vornamen?

5. Schon in der DDR war er ein renommierter Schauspieler. 1985 ging er in den Westen und arbeitete auch viel als Synchronsprecher (u.a. Ralph Fiennes, Gary Oldman) und Sprecher für Hörbücher. Seit vielen Jahren kennt man ihn nun als Urologen Rolf Kaminski aus der Fernsehserie In aller Freundschaft.

6. Als Eisschnellläuferin gewann sie 1994 bei den Olympischen Spielen eine Bronzemedaille. Später wechselte sie die Seiten und wurde Sportmoderatorin, was sie bis heute beim MDR auch ist. Bekannt wurde sie auch durch ein Foto, das sie nackt nur mit silbernem Bodypainting zeigt.

7. Noch ein Eisschnellläufer, diesmal aber ein Niederländer, der 1972 in Sapporo gleich drei olympische Goldmedaillen gewann. Wir suchen die Kurzform seines Vornamens, die man in Deutschland auch als Fernsehsender kennt.

8. Sie war Mitgründerin des "Unabhängigen Frauenverbandes der DDR" und saß von 1990 bis 2002 im Bundestag, erst für Bündnis 90/die Grünen, dann für die PDS. Sie war die erste MdB, die als Familienstand offiziell "lesbisch verpartnert" angab. Heute lebt sie als Mann und trägt den gleichen Vornamen wie der Sportler aus Frage 3. Wir suchen allerdings den weiblichen Namen, unter dem sie MdB war.

9. Neben Gerhard Löwenthal moderierte er seit den 70er Jahren das ZDF-Magazin, in dem es hauptsächlich um Missstände in der DDR ging. Einem gleichnamigen Großonkel des Fragenautoren wurde einmal die Einreise in die DDR verwehrt, weil sie diesen mit dem Moderator verwechselten.

10. Ein Schauspieler, Regisseur und Kabarettist, geboren 1930 in Wien. Er inszenierte am Burgtheater, an verschiedenen Opernhäusern und tourte mit dem Programm Sachen zum Lachen. Unter dem gesuchten Vornamen kennt man in Deutschland auch ohne Nachnamen eine ganz bestimmte Person. Als Nachname steht der gesuchte Vorname auch in einer wichtigen technischen Erfindung aus Deutschland.

Zu den Antworten