10 am Donnerstag - 28.03.2024 10 der Woche - März 2024

28.03.2024 09:47

Es ist schon fast eine mysteriöse Reihe - ungefähr alle drei Jahre taucht dieses Thema hier in den 10dW auf. Heute bittet Euch Moritz Schäfer zu einem kleinen Mathematik-Test:

1. Fangen wir ganz grundlegend an: XXX - Subtrahend = Differenz. Welcher aus dem Lateinischen für "das zu Verringernde" abgeleitete Begriff fehlt hier?

2. Das Werk Elemente, in welchem ein Großteil des damals vorhandenen mathematischen Wissens dargestellt wird, stammt von welchem Mathematiker des 3. vorchristlichen Jahrhunderts? Die Verwendung bzw. Nichtverwendung seines Parallelenpostulats führte zur Unterscheidung zwischen XXXischer Geometrie und nicht-XXXischen Geometrien.

3. Welche Art von Verhältnis zweier Dreiecke zueinander kann mithilfe der SSS-, SWS-, WSW- und SSW-Sätze, jedoch nicht zwingend des SWW- oder gar des WWW-Satzes ausgedrückt werden?

4. Auch als Mathematiker kann man einen Nobelpreis gewinnen. Welchem US-amerikanischen Spieltheoretiker gelang dies 1994 zusammen mit seinen Kollegen Reinhard Selten und John Harsanyi? Eine Verfilmung seiner Lebensgeschichte gewann im Jahr 2002 vier Oscars.

5. Wie groß ist das Volumen einer vierseitigen Pyramide, deren Höhe 10 m beträgt und deren quadratische Grundfläche eine Seitenlänge von 6 m aufweist?

6. Der lineare Differentialoperator, der zumeist mit dem Zeichen Δ (großes griechisches Delta) dargestellt wird, wird für mehrdimensionale Differentialgleichungen wie die Diffusionsgleichung oder die Navier-Stokes-Gleichung verwendet. Benannt ist er nach welchem französischen Mathematiker und Innenminister unter Napoléon Bonaparte?

7. Vielen von Euch ist das Geburtstagsparadoxon bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass, wenn sich eine bestimmte Anzahl (x) Menschen in einem Raum befinden, mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag haben, größer als 50 Prozent ist, leuchtet nicht unmittelbar ein. Welche ist dabei die kleinste natürliche Zahl x, für welche der obere Satz gültig ist? Eine Abweichung von +/- 1 sei gestattet.

8. Die gesuchte komplexwertige Funktion berechnet zu einer Zahl die unendliche Summe der Kehrwerte aller ihrer natürlichen Potenzen. Obwohl erstmals von Leonhard Euler beschrieben (wem sonst?), ist sie heute unter einem anderen Namen bekannt. Dieser enthält neben einem deutschen Mathematiker des 19. Jahrhunderts den sechsten Buchstaben des griechischen Alphabets. Wie heißt diese Funktion?

9. Welche russische Mathematikerin wurde 1884 in Stockholm die erste Mathematikprofessorin, die auch selbst Vorlesungen hielt? Neben Arbeiten zu partiellen Differentialgleichungen und zur Kreiseltheorie ist sie auch für ihren Einsatz für Frauenrechte bekannt.

10. Welches deutsche Adjektiv wird für die Beziehung zweier Geraden im Raum verwendet, die keinen gemeinsamen Schnittpunkt haben, aber nicht parallel zueinander verlaufen? Hoffentlich war Eure Antwortsuche in diesem Set nicht so stürmisch, sonst sagt noch jemand das Gleiche über Euch...

Zu den Antworten